Letztes Update:
20201108090916

17:46
05.11.2020
Dass Joe Biden im Endspurt Bundesstaaten gewinnt, haben wir jetzt schon mehrfach erwähnt. Aber es geht auch anders herum. In Nevada läuft es gerade anders herum. Biden führt noch nach 88 Prozent der ausgezählten Stimmen mut fast 12.000 Stimmen. Vor ein paar Stunden war der Vorsprung noch mehr als doppelt so hoch. Schafft Trump hier noch die Wende? 

Thomas Kurtz

Kommentar: Undemokratisches Trauerspiel um Briefwahl und Wahlbetrug

17:45
05.11.2020
Es nervt einfach nur noch. Alle Experten haben die Briefwahl in den USA als sicher gewertet. Diese Experten, die jenes erprobte, seit langem gültige System lobten, kamen teilweise auch von Seiten der Republikaner. Und jetzt soll auf einmal alles offen für Manipulationen und Wahlbetrug sein? Wo haben die Trump-Anwälte 2016 Klageschriften geschrieben? Da gab es die Briefwahl auch schon. Und davor auch. Und immer lief alles so einwandfrei, dass keiner das Briefwahlsystem in Frage gestellt hat.

Dieses Theater aus mit heißer Nadel gestrickten Verdachtsfällen und noch viel mehr heißer Luft aufgeblasenen Manipulationsvorwürfen ist nicht nur zutiefst undemokratisch, es ist auch lächerlich. Da sitzt ein Präsident, dessen Parteifreunde sich inzwischen mehr als bewaffnete, gewaltbereite Kultmitglieder präsentieren, im Weißen Haus und twittert laufend von Wahlbetrug, ohne auch nur einen einzigen Beweis zu liefern. Eben dieser Präsident hatte sich am Wahltag schon als Gewinner gesehen und dann gefordert, die Auszählung der Stimmen zu stoppen. Das Echo aus aller Welt war eindeutig: So etwas gibt es nicht in einer Demokratie, denn hier wird jede Stimme gezählt.

Aber seit Trump im Weißen Haus sitzt, mutet die USA immer mehr wie eine Bananenrepublik an. Der einstige Weltpolizist hat enorm an Charisma und Glaubwürdigkeit verloren. Schuld daran hat Trump, der eine Großmacht wie eine Reality-Show führt, der als privater Wirtschaftsmann gerne mal auf krummen Wegen ging und nach diversen Pleiten nun zum Albtraum seiner Gläubiger geworden ist. Und jetzt kann sein fragiles Ego nicht ertragen, dass er eine Wahl verlieren könnte. Wie ein kleines Kind kratzt und beißt er per Twitter und mit Hilfe seiner Juristen um sich, um irgendwo noch einen windigen Ausweg aus dem Unvermeidlichen zu finden.

Das hat nichts mit Anstand, Stil und Würde zu tun, das ist charakterlos. Was gerade in den USA passiert, ist ein Trauerspiel. Und zwar eines von der ganz schlechten Sorte, bei der man am liebsten schon vor dem letzten Akt das Theater verlassen will.
- Thomas Kurtz

Ihre Meinung zum Kommentar senden Sie bitte per E-Mail an thomas.kurtz@pz-news.de

Thomas Kurtz