Letztes Update:
20221115230014

15:58
09.12.2020
Nach "Affen-Geste": DEL sperrt Eishockey-Nationalspieler Pietta

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat Nationalspieler Daniel Pietta vom ERC Ingolstadt wegen unsportlichen Verhaltens für die kommenden neun Test- und Meisterschaftsspiele gesperrt. Zudem wurde gegen den 34-Jährigen eine Geldstrafe in unbekannter Höhe verhängt, wie die DEL am Mittwoch mitteilte.

Der DEL-Disziplinarausschuss vertrat nach der Auswertung der Beweismittel die Ansicht, dass "wegen einer sogenannten "Affen-Geste"" von Pietta gegen einen Gegenspieler im Testspiel zwischen den Straubing Tigers und den Ingolstädtern "eindeutig ein unsportliches Verhalten in Form einer rassistischen Verunglimpfung" vorliege. Ein solches Verhalten sei inakzeptabel und könne nicht toleriert werden, teilte die Liga mit.

Pietta hatte sich für die Vorfälle im Rahmen des Testspiels vom vergangenen Wochenende öffentlich entschuldigt. Zeitgleich zu den Ermittlungen der DEL hatte auch der ERC Ingolstadt angekündigt, etwaige arbeitsrechtliche Maßnahmen zu prüfen. Pietta hatte sich von "jegliche Art von Rassismus und Antisemitismus" distanziert.

Seine Geste gegen den amerikanischen Gegenspieler Sena Acolatse von den Straubing Tigers sei aus der Emotion heraus entstanden und habe sich gegen das Straubinger Team allgemein gerichtet. Sie sei "in keiner Weise rassistisch gemeint", beteuerte der nun bestrafte Profi.

dpa

11:17
09.12.2020
Nach Corona-Fällen - "Null Zweifel" an Entscheidung für DEL-Start 

Auch nach den Spielabsagen beim Testturnier hält Bremerhavens Team-Manager Alfred Prey das Konzept für den Saisonstart der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für richtig. "Es wird mit Sicherheit die eine oder andere Verlegung geben. Aber weil ich von Haus aus ein positiver Mensch bin, glaube ich, dass wir die Saison normal durchspielen werden", sagte Prey der Deutschen Presse-Agentur.

Auch der Sportliche Leiter der Schwenninger Wild Wings, Christof Kreutzer, sagte, er habe "null Zweifel", dass die Entscheidung für den Saisonstart richtig war. "Das Schlechteste wäre, eine Katastrophe wäre, wenn wir kein Eishockey spielen, das steht außer Frage", sagte er. "Selbst wenn wirklich Spiele ausfallen sollten, halte ich es immer noch für richtig, dass wir in die Saison starten." Die Schwenninger Wild Wings und die Eisbären Berlin mussten sich aufgrund von positiver Corona-Fälle vom Testturnier vorzeitig zurückziehen.

Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven bestreiten am Donnerstag gegen die Adler Mannheim das erste Halbfinale des Vorbereitungsturniers. Am Freitag (jeweils 19.30 Uhr/MagentaSport) stehen sich der EHC Red Bull München und die Düsseldorfer EG gegenüber. Das Endspiel ist für Sonntag angesetzt. Vier Tage später wird dann nach langer Ungewissheit und zweimaligem Verschieben die DEL-Spielzeit beginnen.

dpa