Biden behauptet: Er habe nie gesagt, dass er gegen Fracking sei.
Bewertung:
Das ist falsch. In einer Debatte während der Vorwahlen im März 2020 hatte sich Biden zustimmend zu einer Äußerung seines damaligen Kontrahenten Bernie Sanders geäußert. Dieser forderte, dass Fracking so schnell wie möglich gestoppt werden müsse. Kurz darauf sagte Biden in derselben Debatte: "Nicht mehr... kein neues Fracking."
Beim Fracking wird ein flüssiges Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien in den Boden gepresst. Dadurch entstehen Risse im Gestein, durch die Gas oder Öl an die Oberfläche gelangen kann.
Auch 2019 hatte Biden sich gegen Fracking geäußert. In beiden Fällen stellte sein Wahlkampfteam später klar, dass Biden gemeint habe, neue Fracking-Vorhaben zur Erdgas-Förderung einschränken zu wollen. Mittlerweile sagt Biden eindeutig, gegen ein generelles Frackingverbot zu sein. Er wolle nur keine neuen Genehmigungen dafür mehr auf Flächen im Besitz des Bundes zulassen. Mit den Klarstellungen reagiert er auch auf die wiederholte Behauptung Trumps, Biden sei gegen Fracking.
Fracking hat in Teilen der USA zu einem Öl- und Gasboom gesorgt. Während der Regierung von Präsident Barack Obama wurde die Technik vermehrt eingesetzt.