Letztes Update:
20201020111221

Kretschmann: Erneuter Lockdown ist möglich

10:43
20.10.2020
Ein erneuter landesweiter Lockdown könnte kommen, wenn die Corona-Situation aus dem Ruder läuft, antwortet Kretschmann auf die Frage eines Reporters. "Deshalb die Appelle, sich dizipliniert zu verhalten, damit wir das nicht machen müssen", so der Grünen-Politiker. "Die Kollateralschäden wären enorm". Sollten die aktuellen Corona-Regeln die Enwicklung nicht abbremsen, wäre ein erneuter Lockdown eine Option."Wir haben schon noch ein paar Dinge im Köcher, aber so viel ist das nicht mehr - außer dann relativ rigorose Maßnahmen."

DU Redaktion

Kretschmann: Erneuter Lockdown ist möglich

10:38
20.10.2020
Der landesweite Lockdown könne kommen, wenn die Situation aus dem Ruder läuft, antwortet Kretschmann auf die Frage eines Reporter. "Deshalb die Appelle, sich dizipliniert zu verhalten, damit wir das nicht machen müssen", so der Grünen-Politiker. "Die Kollateralschäden wären enorm". Sollten die aktuellen Corona-Regeln die Enwicklung nicht abbremsen, wäre ein erneuter Lockdown eine Option."Wir haben schon noch ein paar Dinge im Köcher, aber so viel ist das nicht mehr - außer dann relativ rigorose Maßnahmen."

DU Redaktion

Kretschmann: Corona-Regeln in Deutschland relativ einheitlich

10:36
20.10.2020
Winfried Kretschmann zur Kritik am Corona-Regel-Wirrwarr: "Im Großen und Ganzen sind die Regeln sehr einheitlich"

DU Redaktion

Winfried Kretschmann zum Thema Föderalismus und seinem Kollegen Markus Söder In Markus Söder habe ich in aller Regel einen großen Verbündeten. 10:34
20.10.2020

Kretschmann: Föderalismus ist wichtig im Kampf gegen Corona

10:32
20.10.2020
Ministerpräsident Kretschmann ist überzeugt, dass der Föderalismus sich in der Corona-Krise bewährt. 

DU Redaktion

Kretschmann: Darum war Kanzlerin Angela Merkel sauer

10:30
20.10.2020
Kretschmann betont, dass zu den neuen Corona-Regeln allgemeine Zufriedenheit herrsche - auch bei Angela Merkel: "Die Kanzlerin war ungehalten, als einige Länder Protokoll-Erklärungen vorgelesen haben, die von unseren Beschlüssen abwichen. Das hat die Kanzlerin geärgert und nicht die allgemeinen Regeln, die wir getroffen haben. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie daran Kritik hatte", sagt Kretschmann.

DU Redaktion

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen