Letztes Update:
20201203143531
Kapitel

Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027)

Experimentelle Lösungen

14:23
24.11.2020
Gibt es noch bestimmte Rechtskreise, die aufgenommen werden sollen? SGB XII ist hier entscheidend, aber wie Schulte Beckhausen betont: "Sie als Kommunen wissen am besten, was da vielleicht noch dazugehört." Ein Problem, das heute immer wieder genannt wurde, war der schlichte Mangel an Wohnraum. Hier sieht Schulte Beckhausen Möglichkeiten für experimentelle Lösungen, wenn Jugendliche selbst den Wohnraum renovieren. Und nicht nur Wohnen muss man manchmal lernen, auch Finanzmanagement ist von Bedeutung, um den jungen Erwachsenen wirklich unter die Arme zu greifen. Die maximale Fördersumme ändert sich erst einmal nicht, muss aber noch einmal durchkalkuliert werden. 

Dr. Diana Mantel

Fragen rund um die Förderperiode

14:15
24.11.2020
Das BMFSFJ legt in der neuen ESF Förderphase den Schwerpunkt auf wohnungslose junge Menschen. Daher müssen gegenüber der EU Kommission zur Genehmigung des Programms auch rechtliche Grundlagen genannt werden, auf deren Basis wir neue Ansätze erproben. Dies sind in der neuen Phase Vorschriften im Sozialgesetzbuch VIII, die sich mit wohnungslosen jungen Menschen beschäftigen. 

Warum der Schwerpunkt "Wohnen"? "Wir haben einfach gesehen, dass es hier einen hohen Bedarf gibt", erklärt Schulte Beckhausen. "Hier muss einfach etwas geschehen." Dabei wird es auch zur Pflicht-, nicht Sollaufgabe, allerdings nicht mit Rechtsanspruch.