Letztes Update:
20201111085124

Eine Checkliste zum Start

13:44
10.11.2020
Um das System zu entwickeln wurden alle AnwenderInnen konkret mit einbezogen. Dadurch gab es Feedback, wie beispielsweise das System angenommen wurde und wie stark es geholfen hat. "Der Bedarf ist sehr hoch", betont Chmielewski, "Inzwischen konnten schon die ersten gemeinsamen Fälle beendet werden." Einige Fälle wurden auch schon anonymisiert besprochen, was den Austausch und die zielgerichtete Arbeit ermöglicht. 

Viel geht in Richtung Berufsberatung, bald soll es in ganz Deutschland angeboten werden. Wer sich für das System YouConnect interessiert, bekommt eine Checkliste, mit der man weitere Schritte prüfen kann. Jeweilige andere Träger müssen zustimmen, und nach einigen Schritten kann man das System dann implementieren. 

Dr. Diana Mantel

Austausch bieten

13:37
10.11.2020
Der behördenübergreifende Datenaustausch ist hier entscheidend. Im Vordergrund stand eine wichtige Botschaft: Niemand soll verloren gehen, vor allem kein junger Mensch. Dafür soll die prozessuale und inhaltliche Zusammenarbeit erleichtert werden, wichtig ist hier aber auch immer: Wer teilnimmt, muss seine Daten freiwillig freigeben. 

Das Ganze beginnt immer mit einer individuellen Fallarbeit, in der der Sachverhalt festgestellt wird. So kann die Hilfe geplant werden, während dann das organisationale Wissensmanagement hilft, solche Fälle (anonym) zu besprechen und Hilfen zu verwalten. 

Dr. Diana Mantel