Seit August 2018 macht die Schwedin Greta Thunberg mit einer Protestaktion weltweit auf sich aufmerksam. Sie geht freitags nicht mehr zur Schule. Stattdessen demonstriert sie vor dem Parlament in Stockholm für mehr Klima- und Umweltschutz. Seitdem war sie unter anderem beim 50. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF), wurde Preisträgerin des Alternativen Nobelpreises 2019 und segelte über den Atlantik zum Uno-Klimagipfel, um nicht Fliegen zu müssen. Fun Fact: Ein Oldenburger hatte Thunberg über den Ozean gebracht.
Damit löst die damals 15-Jährige eine weltweite Bewegung aus. Inzwischen demonstrieren nicht nur Schülerinnen und Schüler freitags für eine aktive und schnelle Klimapolitik, sondern auch Studierende und Auszubildende.
In Deutschland zählt die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer zu den Hauptorganisatorinnen des Schülerstreiks. In Bremen ist Mitorganisatorin die Studentin Frederike Oberheim. Sie gilt als das Gesicht der Klimaproteste der Fridays for Future-Bewegung in Bremen und wurde Anfang des Jahres zur Frau des Jahres gewählt.