Letztes Update:
20200924172117

BVG: Wie wird eine Kampagne cool und erfolgreich?

10:27
23.09.2020

Der Hashtag #WeilWirDichLieben der BVG ist ein  Dauerbrenner, wenn es um digitale Kampagnen geht. Die Berliner Verkehrsbetriebe und Talkwalker zeigten in dieser Session, wie man Social Analytics für das Kampagnen-Management nutzt.

"Wir wollten weg von einem langweiligen Marken-Image", sagte Michael Beer Head of Strategic Marketing, Sales and Research bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Die BVG setzen bei ihrer Kampagne vor allem auf Emotionen. "Die BVG ist Berlin. Wir kommunizieren mit den Berlinern auf Augenhöhe. Twitter ist dabei tatsächlich unser stärkster Kanal."

Am Anfang gab es jedoch erstmal einen Shitstorm und Beer gab zu: "Erstmal wollten wir keine Love Brand sein, sondern eher eine Weniger-drüber-schimpfen-Brand". Der Shitstorm ist jedoch inzwischen lange vergessen und wir trauen uns jetzt was."

Die BVG messen dazu Markenattribute wie Coolness, Qualität oder Verantwortung via Social Listening in Echtzeit. So kann identifiziert und bewertet werden, was im Netz über ein Unternehmen gesagt wird. "Es war unsere Aufgabe hinzuhören und zu schauen, was passiert", sagt Katrin Löwendorf, Senior Manager Strategic Marketing and Communications bei den Berliner Verkehrsbetrieben. "Nur so können wir weiterhin den Zeitgeist treffen und authentisch bleiben."

Alessa Kästner

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren