Echtzeit-Daten rund um die Produktion erzeugen einen digitalen Schatten, so Prof. Günther Schuh. Diese Daten sollten umfassend für Effizienz und eine intelligente Flexibilität in der Produktion genutzt werden. Blockchain ist dafür eine wichtige Technologie, denn sie ermöglicht die Nachverfolgbarkeit und Sicherheit beim Datenaustausch im Supply Chain Netzwerk. Auch die Künstliche Intelligenz ist für eine intelligente Flexibiltät in der Produktion unabdingbar. Durch solche smarten Technologien lässt sich eine intelligente Flexibilität in der Produktion erreichen. Dieses Internet of Production hilft adaptiv die kommenden Herausforderungen zu beherrschen.