Letztes Update:
20190424114612

Intelligente Flexibilität in der Produktion

08:01
06.03.2018
Echtzeit-Daten rund um die Produktion erzeugen einen digitalen Schatten, so Prof. Günther Schuh. Diese Daten sollten umfassend für Effizienz und eine intelligente Flexibilität in der Produktion genutzt werden. Blockchain ist dafür eine wichtige Technologie, denn sie ermöglicht die Nachverfolgbarkeit und Sicherheit beim Datenaustausch im Supply Chain Netzwerk. Auch die Künstliche Intelligenz ist für eine intelligente Flexibiltät in der Produktion unabdingbar. Durch solche smarten Technologien lässt sich eine intelligente Flexibilität in der Produktion erreichen. Dieses Internet of Production hilft adaptiv die kommenden Herausforderungen zu beherrschen.

Birgit Osterholt

Das Internet of Production ist zentraler Befähiger agiler Produktion

07:46
06.03.2018
Prof. Günther Schuh plädiert für Smart Data in der Produktion. Bisher werden dort noch wenig Daten erhoben, sodass daraus mit analytischen Methoden kaum etwas herauszulesen ist. Ohne dieses Internet of Production, ohne die Digitalisierung  ist die hohe Komplexität, die durch schnelle Releasewechsel und hohen Variantenreichtum entsteht, nicht zu schaffen.

Birgit Osterholt

Internet of Production: Unikate in Serie

07:40
06.03.2018
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh ist Geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT und Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Er wird uns heute durch den Kongress führen und startet mit seinem Vortrag "Internet of Production: Unikate in Serie".

Birgit Osterholt