Letztes Update:
20201021174602

Chancen nach der Pandemie

12:39
20.10.2020
"Wir lernen täglich dazu", so Dobovisek. Oder in Anklang an Jens Spahn: Man muss sich viel verzeihen in der Pandemie. Was muss nach der Pandemie besser werden? Teichert wünscht sich, dass der öffentliche Gesundheitsdienst, der in den letzten Wochen so sehr in den Mittelpunkt gerückt ist, mehr Aufmerksamkeit erhält. Sie selbst fordert das schon lange, aber sie wünscht sich, dass es dafür bald neue und effektivere Strukturen gibt. 

Voss betont ebenfalls, dass man die Chancen sehen soll. "Aber alle sind müde", fügt er an, "Die Krise hat schon Spuren hinterlassen." Gerade werden grundlegende Weichen gestellt, für die man noch viel mehr Transparenz braucht, damit alle mitgenommen werden. 

Dr. Diana Mantel

Die Covid-19 Pandemie und der deutsche Bevölkerungsschutz - Quo vadis?

12:37
20.10.2020
Die Pandemie hat uns alle vor ganz neue Herausforderungen gestellt – und wo geht es jetzt hin? Darüber diskutieren zum Abschluss:
  • Dr. Ute Teichert (Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.9
  • Prof. Martin Voss (Leiter der Katastrophenforschungsstelle (FU Berlin))
  • Dr. Julia Höller (Referentin im Bereich Kritische Infrastrukturen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Moderiert wird die Diskussion von Mario Dobovisek (Deutschlandfunk). Durch die aktuellen Entwicklungen der Pandemie ist das Thema aktueller denn je - was wird das Panel betonen?

Dr. Diana Mantel