Letztes Update:
20220609230016

#Jugendpartizipation BNE - Teil 2

11:15
12.09.2020
Welche Rolle spielt die Beteiligung der Jugend? Ohne die geht gar nichts, betont eine Teilnehmerin, das wäre doch "hirnlos und dumm", wie sie es flott auf den Punkt kriegt. Eine andere fügt an, dass sich so auch mehr Diversität ergibt, denn die Stimmen der Jüngeren gehören genauso dazu. Welche Räume bieten sich dafür an? Die Schule wird hier genannt, aber auch der Sportverband. Fragt sich nur, wie gut das schon klappt - denn der Zugang muss niederschwellig sein. Man muss Leute finden, die sich lange engagieren, aber diese muss man erstmal ködern. 

Dabei gibt es unterschiedliche Beteiligungen, wie die Alibibeteiligung, die die Teilhabe nur vorgibt, die Teilhabe, die Beteiligung, die "zugewiesen, aber informiert" genannt wird, die Mitbestimmung, selbstbestimmte Vorhaben wie das youpaN selbst und die Selbstverwaltung. Die Teilnehmer berichten auch von ihren eigenen Erfahrungen: Manche haben das Gefühl, Ältere hören ihnen gar nicht zu, andere haben z.B. an ihrer Uni erlebt, dass ihr Engagement ankam und sogar miteinbezogen wurde.

Dr. Diana Mantel

Workshoprunde die Zweite

11:10
12.09.2020
Die Workshops gehen in die zweite Runde. Mit dabei sind Themen über starke Kinder- und Jugendparlamente, eine jugendgerechte Gesetzgebung in Zeiten von Corona, Freiräume und freie Zeiten für junge Menschen, sowie die Chancen für Jugendbeteiligung in digitalen Räumen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und den Output der verschieden Workshops. Wir wünschen euch eine gute Arbeitsatmosphäre und konstruktive Diskussionen.
Vergesst nicht die Verpflegung aus dem Willkommenspaket und den Kaffee für das Mittagstief ;)

Lukas Nusser

Hinter diesem Hinweis verbirgt sich ein Inhalt aus sozialen Netzwerken wie z.B. facebook, twitter, instagram oder YouTube. Wenn Du die Inhalte nachlädst, werden Daten an diese Anbieter übermittelt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Social Posts nachladen