Für Breuning ist erst einmal die direkte Kommunikation wichtig, die vieles erleichtert. Backes erzählt, dass der Austausch wichtig war, aber auch dass das Projekt auf die Region Bezug nahm, das gehörte zur Motivation. Er weiß auch, dass 2015 noch der Optimismus in Sachen Smart Meter viel größer war. Oft war der administrative Aufwand viel größer als angenommen, doch Breuning betont trotzdem: "Für uns war die Teilhabe ein voller Erfolg."
Was hätte er sich anders gewünscht? Breuning hätte sich eine bessere Förderung gewünscht, und Backes fügt an, dass aber auch die Erkenntnisse wichtig sind - und dass sie besonders bei Breuning gut geklappt haben. Backes gefiel es gut, an den Diskussionen teilzunehmen und so Impulse zu erhalten, wo die Welt hingeht. Und genau das soll weitergehen, denn die Welt dreht sich weiter, deshalb wünscht sich Backes einen neuen geschützten Rahmen, damit die Zusammenarbeit weitergehen kann.