Letztes Update:
20220314230107

ARBEIT | Media Worker wanted! Warum Unternehmen Storyteller brauchen

14:44
06.03.2018
Ebenfalls in der Ausbildung eine Rolle spielt Storytelling auch bei Otto, erzählt Angelina Peipers aus ihrem Unternehmen. Otto bilde auch Influencer aus. Mit einem Job-Botschafter-Programm möchte Otto authentisch Begeisterung für die Marke und deren Produkte schaffen. 

Eine interessante Anekdote hat Gero Hesse von Territory Embrace zu erzählen. Als er 2009 mit Bloggen anfing, bloggte er noch unter Anonym, weil er fürchtete, seine Kommunikationsabteilung würde es ihm offiziell nicht erlauben. Zu 2009 hätte inzwischen ein kompletten Wandel stattgefunden. Statt der Zurückhaltung gebe es nun eher einen Drang zu Storytelling in vielen Formaten. Darüber gelte es, nicht aus dem Blick zu verlieren, was und auch wie man kommunizieren sollte. Schnell komme man auch heute noch in ein „Werbe-Blabla“.

ARBEIT | Media Worker wanted! Warum Unternehmen Storyteller brauchen

14:36
06.03.2018
Die freie Journalistin Sabine Hockling erzählt beim Storytelling-Panel von Unternehmen, die oft nicht wissen, was Storytelling ist und welchen Effekt man damit erzielen kann. „Journalisten verstehen zudem noch mal was anderes unter dem Begriff als Unternehmen. Es geht bei ihnen mehr um Inhalte, nicht so sehr um konkrete Produkte.“ 

Einen weiteren Aspekt zum Thema bringt Lisa Wolter von der Hamburg Media School in die Runde: Sie erzählt, wie Storytelling auch in der Ausbildung immer wichtiger wird. Das Geschichten erzählen in multimedialer Form gelehrt wird. Doch auch in der Forschung sei Storytelling ein wichtiger Begriff. Es gebe bislang nur wenig empirische Belege, wie Storytelling wirke. „Was sind Erfolgsfaktoren von Storytelling? Was macht ein gutes Storytelling aus? Das herauszufinden, darum kümmern wir uns.“