Sattelberger geht der Frage nach, ob Rebellion per se gut sei.
Normalerweise sage man, dass eine altruistische Rebellion zu Innovation führe und egoistisch getriebene Rebellion zu sozialer Unruhe.
Doch Sattelberger sieht für diese These auch gegenteilige Beispiele:
„Mich treibt die Sorge, dass die altruistische Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen in sozialer Unruhe führt, wenn wir nicht grundsätzliche gesellschaftliche Fragen, z.B. über die Machtverteilung vorher klären.“
Bei Zuckerberg sehe man wiederum, das Egoismus zu einer Menschen Innovation führte, die Menschen zusammenführte.