Letztes Update:
20220314230107

Erst träumen, dann denken, dann tun!

10:48
06.03.2018
"Mehr Licht!", fordert Götz W. Werner als Erstes fürs Publikum. Dabei geht es ihm aber nicht nur darum, dass er seine Zuhörer besser sehen zu können - hier geht es ihm auch um eine Gleichbehandlung aller, bei der alle sich gegenseitig gut erkennen können. 

Nicht nur schwäbische Hausfrauen kehren von oben, auch das Denken beginnt immer oben. Aber er geht noch weiter: "Anfangen muss man beim Träumen - dann kann man das auch Denken und schließlich sogar tun!" 

Nur leider machen vielen Menschen eher das, was sie nicht tun wollen - die beste Grundlage für einen Burn-out. Wer macht, was er nicht gedacht oder geträumt hat, der fühlt den Sinn dahinter nicht. Darum gilt für ihn: Nur das machen, was man denken kann!

Diana Mantel

Der 4. Vortragende: Götz W. Werner

10:38
06.03.2018
Ein antiautoritärer Führungsstil zeichnet Götz W. Werner aus – so hat er auch das Unternehmen DM groß gemacht. Soziales Engagement, hohe Wertschätzung für die Mitarbeiter und genügend Arbeits- und Ausbildungsplätze sind ebenfalls bedeutend für ihn – in seinem Vortrag auf dem XING Event „Die Treppe muss von oben gefegt werden“ zeigt er, wie New Work auch mal ganz oben anfangen muss. 

„Die Treppe von oben kehren“ – das bedeutet nicht nur, die Verantwortung als Manager für ein Unternehmen zu übernehmen, sondern auch die für das eigene Leben. Vor allem die Suche – und das Finden des Sinns sind hier wichtig. Denn wer einen Sinn hinter seinem Tun entdeckt, der geht anders an die Aufgaben heran – Götz Werner widmet sich in seinem Vortrag der Sinnsuche im Denken rund um die Arbeit (und darüber hinaus).

Diana Mantel