Letztes Update:
20220314230107

„Männer sind durch KI leichter zu ersetzen als Frauen“

09:39
06.03.2018
Mit dieser Aussage sorgt Prof. Jürgen Schmidhuber für große Lacher. Er hält kurz inne und fährt in ernstem Tonfall weiter: „Viele erfolgreiche Männer zeichnen sich durch Inselbegabungen aus. Frauen dagegen sind oft die universelleren Problemlöser.“
Zum Beleg seiner These führt der Professor die typisch männliche Muskelkraft aus der vorindustriellen Zeit als Beispiel an. Mit der Einführung von Maschinen, sei diese „Inselbegabung“ weggefallen.

Wenn wir Schmidhuber also richtig verstehen, sieht er vor allem bei den Männern Nachholbedarf für eine flexiblere Arbeitswelt.

Paul Knecht

Revolutionär wie das Feuer

09:29
06.03.2018
Kann man irgendwann auch die menschliche Intelligenz durch künstliche Intelligenz besser verstehen? "Tatsächlich kann man aus der KI-Forschung sogar mehr über die menschliche Hirnen herausfinden als über die künstliche Intelligenz!", betont Schmidhuber.

Doch Wichmann fragt auch nach den Gefahren durch Künstliche Intelligenz - vor allem auf politischer Ebene, die das als Faktor der Kontrolle einsetzen könnten. Doch Schmidhuber setzt auf die positiven Effekte: "Neue Technologien können verschieden eingesetzt werden, das war vor vielen tausend Jahren schon mit der Entdeckung des Feuers klar - das kann wärmen oder verbrennen. So auch die Künstliche Intelligenz: Nur wenn sie richtig eingesetzt wird, bringt sie die Menschheit voran. Einfach verbieten darf man sie nicht."


Diana Mantel