Letztes Update:
20210608060724

Corona-Inzidenz-Wert im Saarland weiter rückläufig

12:32
06.06.2021
Im Saarland ist die Inzidenz der Corona-Neuinfektionen weiter rückläufig. Nach Daten des Robert Koch-Instituts (Stand 3.12 Uhr) betrug die Sieben-Tage-Inzidenz am Sonntag 29,6 nach 31,5 am Samstag. Am Freitag hatte sie noch bei 36,6 gelegen. Mit der Inzidenz wird die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen erfasst.

Binnen 24 Stunden sind im Saarland 33 neue Infektionen hinzugekommen. Es wurden laut RKI keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Damit liegt die Zahl der Menschen, die im Saarland mit oder an dem Virus gestorben sind, weiter bei 1012.

Morgan Kuntzmann

Illegale Party im Westerwald aufgelöst

11:28
06.06.2021
Im Westerwald hat die Polizei am Wochenende eine illegale Party aufgelöst. Wie die Beamten am Sonntag berichteten, hatten sich Anwohner am Samstag wegen Ruhestörung an die Polizei gewandt. Die Streife entdeckte auf einem Platz in Heiligenroth eine größere Gruppe beim Feiern. Eine Musikanlage war aufgebaut und beschallte die Umgebung, auf dem gesamten Platz fanden sich Getränkekisten, so die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten flüchtete ein Teil der Gruppe, der Rest musste aufräumen und nach Hause gehen. Die Teilnehmer erwartet eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige, weil sie laut Polizei gleich gegen mehrere Vorschriften der Coronaverordnung verstoßen haben.

Sarah Cames

Falsche Corona-Tests? 140 Reisende am Prager Flughafen gestoppt

11:24
06.06.2021
Die tschechische Fremdenpolizei hat am Prager Vaclav-Havel-Flughafen 140 Reisende stundenlang aufgehalten, weil sie ihre Corona-Tests nicht anerkannte. Außenminister Jakub Kulhanek kündigte am Sonntag eine Untersuchung an, ob das Vorgehen der Polizisten korrekt war. Nach Medienberichten war bei den Touristen am Samstag der Verdacht entstanden, ihre Testzertifikate könnten gefälscht sein. Deshalb mussten sie sich alle nochmals testen lassen, bevor ihnen die Einreise nach Tschechien erlaubt wurde.

Betroffen waren fast ausschließlich tschechische Touristen, die in zwei Flugzeugen von einem Tunesien-Urlaub heimkehrten, meist Familien mit Kindern. Nach Angaben der Reiseveranstalter seien sie noch in Tunesien von einem tschechischen Arzt nach tschechischen Standards getestet worden, bevor sie ihren Rückflug in die Heimat antraten.

Die Fremdenpolizei rechtfertigte die Vorsichtsmaßnahme damit, dass bei der Einreise immer wieder gefälschte Testzertifikate auftauchten. Dass deswegen nicht nur einzelne Reisende, sondern gleich alle Passagiere eines Fluges zur neuerlichen Testung verpflichtet wurden, sei nun allerdings zum ersten Mal geschehen.

Sarah Cames