Letztes Update:
20210520182259

Schnelltests in der Gemeinde Strassen

13:18
20.05.2021
Die Gemeinde Strassen bietet ihren Bürgern Schnelltests an. Auch hier werden die Resultate zertifiziert.

Interessierte Bürger können sich auf dem Internetportal der Gemeinde informieren.

Teddy Jaans

Neuinfektionen in den Schulen gehen zurück

13:17
20.05.2021
Nach 297 in der Vorwoche haben sich zwischen dem 10. und dem 16. Mai nur 242 Schüler und Lehrer in den Schulen mit dem Corona-Virus infiziert.

Wie das Bildungsministerium gestern mitteilt, fielen 190 Fälle unter das sogenannte Szenario 1, was bedeutet, dass sich ein einzelner Schüler oder Lehrer außerhalb der Schule angesteckt hat, ohne dass es zu einer Übertragung innerhalb des Gebäudes kam. Betroffen waren 53 Grundschulen, 36 Sekundarschulen und drei Kompetenzzentren.

29 Infektionen entsprechen dem Szenario 2, das heißt, dass es zwei Fälle innerhalb einer Klasse gab, dass die Ansteckung aller Wahrscheinlichkeit nach aber außerhalb des Schulgebäudes stattgefunden hat. In Mitleidenschaft gezogen waren elf Grund- und neun Sekundarschulen.

Unter das Szenario 3 (zwischen drei und fünf Infektionen pro Klasse) fallen elf Neuinfektionen, betroffen waren eine Grund- und zwei Sekundarschulen sowie ein Kompetenzzentrum. In Leudelingen kam es zu einem Cluster. Nachdem ein Schüler positiv getestet worden war, wurden weitere zwölf Neuinfektionen registriert. Alle Schüler und Lehrer der vier Klassen des Zyklus 3 mussten sich darauf hin in Quarantäne begeben.

Teddy Jaans

Österreich hebt Priorisierung bei Corona-Impfungen auf

11:37
20.05.2021
Auch in Österreich wird die Priorisierung nach Altersgruppen bei der Corona-Impfung aufgehoben. Die Hausärzte könnten nun nach ihrem Ermessen frei entscheiden, wen sie impfen wollten, sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Donnerstag in Wien. „Jetzt geht es mit dem Impfen tatsächlich voll los“, sagte er angesichts der nun zur Verfügung stehenden Mengen an Vakzinen. Er rechne auch damit, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den Impfstoff von Biontech/Pfizer in Kürze für die 12- bis 15-Jährigen zulassen werde. In Österreich hat bisher etwa 40 Prozent der aktuell impfbaren Bevölkerung ab 16 Jahren eine erste Impfung erhalten.

Ende April hatte Premierminister Xavier Bettel (DP) angekündigt, die Alterspriorisierung in Luxemburg Mitte Juli aufzuheben. Deutschland soll es ab 7. Juni keine Priorisierungsgruppen für die Corona-Impfungen mehr geben, unabhängig von der Art des Impfstoffs. In einigen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern soll das schon früher gelten.

Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte zudem an, dass die Regierung in einer Woche über eine etwaige Aufhebung der Maskenpflicht entscheiden werde. In Österreich sind seit Mittwoch praktisch alle Branchen wieder geöffnet. Eine zentrale Rolle spielen dabei Zutrittstest und die bekannten Hygieneregeln. 

Sarah Cames