Nach 297 in der Vorwoche haben sich zwischen dem 10. und dem 16. Mai
nur 242 Schüler und Lehrer in den Schulen mit dem Corona-Virus infiziert.
Wie das Bildungsministerium gestern mitteilt, fielen 190 Fälle unter das sogenannte Szenario 1, was bedeutet, dass sich ein einzelner Schüler oder Lehrer außerhalb der Schule angesteckt hat, ohne dass es zu einer Übertragung innerhalb des Gebäudes kam. Betroffen waren 53 Grundschulen, 36 Sekundarschulen und drei Kompetenzzentren.
29 Infektionen entsprechen dem Szenario 2, das heißt, dass es zwei Fälle innerhalb einer Klasse gab, dass die Ansteckung aller Wahrscheinlichkeit nach aber außerhalb des Schulgebäudes stattgefunden hat. In Mitleidenschaft gezogen waren elf Grund- und neun Sekundarschulen.
Unter das Szenario 3 (zwischen drei und fünf Infektionen pro Klasse) fallen elf Neuinfektionen, betroffen waren eine Grund- und zwei Sekundarschulen sowie ein Kompetenzzentrum. In Leudelingen kam es zu einem Cluster. Nachdem ein Schüler positiv getestet worden war, wurden weitere zwölf Neuinfektionen registriert. Alle Schüler und Lehrer der vier Klassen des Zyklus 3 mussten sich darauf hin in Quarantäne begeben.
Teddy Jaans