Wie sieht es in Luxemburg mit der Impfung von Kindern und Jugendlichen aus? Dies wollte der ADR-Abgeordnete Jeff Engelen angesichts der Tatsache, dass die USA und Großbritannien im Herbst damit beginnen, von der Gesundheitsministerin wissen. Zudem wollte der Abgeordnete Auskunft, unter welchen Bedingungen diese in Luxemburg gemacht würden.
EMA ausschlaggebend
Wegen der Nebenwirkungen sei es sehr wenig wahrscheinlich, dass Vektorenimpfstoffe (AstraZeneca/Janssen) eine Zulasung für diese Altersgruppe beantragen würden, so Paulette Lenert in ihrer Antwort. Aktuell liege nur eine Zulassungsanfrage von BionTech für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahre bei der Europäischen Medizinagentur (EMA) vor.
Laut der Ministerin wäre es im Sinne der Herdenimmunität nur logisch, Kinder und Jugendliche ebenfalls zu impfen, da sie als Träger und Verbreiter des Virus eine Rolle spielen. Allerdings halte man sich strikt an die Vorgaben der EMA. In allen europäischen Ländern, so die Ministerin, sehe man dies genauso.