Letztes Update:
20201019123113

WHO warnt vor Konzept der Herdenimmunität via Ansteckung

17:32
12.10.2020
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat davor gewarnt, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie auf eine Herdenimmunität durch massenweise Ansteckungen zu setzen. «Niemals in der Geschichte des Gesundheitswesens wurde Herdenimmunität als eine Strategie gegen einen Ausbruch eingesetzt, geschweige denn gegen eine Pandemie», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag in Genf.

So ein Vorgehen wäre ethisch und wissenschaftlich problematisch. Eine Herdenimmunität - also die Schwelle, ab der sich ein Virus nicht mehr in einer Bevölkerung verbreiten kann - müsse ähnlich wie bei den Masern und der Kinderlähmung durch Impfungen, nicht durch Ansteckungen erreicht werden, zumal weiter unklar sei, wie sehr eine Infektion vor einer zweiten schütze. In einem Brief hatten Forscher aus verschiedenen Ländern zuletzt für Herdenimmunität geworben.

Angesichts der steigenden Coronazahlen wies der WHO-Chef darauf hin, dass ein Großteil der Neuinfektionen in nur wenigen Ländern passiere. Fast die Hälfte der neuen Fälle entfalle auf drei Staaten. Es komme also auf die Wirksamkeit der Bekämpfungsmaßnahmen an. «Das ist eine ungleichmäßig verlaufende Pandemie», so Tedros.

(dpa)

595 Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg

17:22
12.10.2020
Stuttgart  - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg ist am Montag im Vergleich zum Vortag um 595 gestiegen. Insgesamt gebe es im Land nun 54 925 bestätigte Fälle, teilte das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg am Montag mit. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Virus Verstorbenen ist um zwei auf 1903 gestiegen. Die Zahl der Genesenen gab das Landesgesundheitsamt mit 46 462 an.

Im Schnitt haben sich in den vergangenen sieben Tagen 31,5 Personen pro 100 000 Einwohner mit dem Virus angesteckt - in Stuttgart lag der Wert bei 70 und damit deutlich über der kritischen Schwelle von 50. Für den Landkreis Esslingen wurde am Montag sogar eine Inzidenz von 76,6 angegeben. 

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen