Endlich Frieden! Ein symbolischer Friedensschluss nach über 500 Jahren Bierkrieg zwischen Zittau und Görlitz.de eröffnete das Ostritzer Friedensfest. Am ganzen Wochenende laden unsere Nachbarn auch die Zittauer Bürgerschaft herzlich ein. Die Oberbürgermeister Deinege und Zenker ließen es sich nach der Unterschriftsleistung - unter Bezeugung ihrer Amtskollegin Marion Prange - nicht nehmen, das von Landskron Die private Brau-Manufaktur gestiftete Friedensbier an die Gäste auszuschenken. Obwohl es aus Zittau leider kein Bier mehr gibt, konnte mit der Friedensfestedition von der Fit GmbH ein Zittauer Produkt punkten.
Im Bierkrieg ab 1491, bei dem es um den Ausschank von wertvollem Bier außerhalb der eigenen Stadtgrenzen ging, eskalierte die Situation als Görlitzer 3000 Liter feinstes Zittauer Bier (aus dem hervorragenden Gebirgswasser) beim Transport erbeuteten und auslaufen ließen. Daraufhin raubten unsere Vorfahren den Görlitzern 25 Pferde, 149 Rinder und 170 Schweine und machten ein hämisch-fröhliches Schlachtfest auf dem Markt. Zur Strafe wurde Zittauzur Zahlung von 300 Goldgulden verurteilt, weigerte sich jedoch. Die Summe wurde dann von den umliegenden Städten und Gemeinden zusammen gebracht, um den Frieden und auch den Sechsstädtebund nicht zu gefährden...
Fotos: F. Schubert, O. Ursu, M. Prange, Ostritzer Friedensfest