Und wenn die Kohle weg ist - was kommt dann?
Mitunter eine richtig tolle Landschaft, die touristisch vermarktet werden kann.
Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Zittau und Görlitz lud die IHK Dresden gestern rund 60 Unternehmer zu einer Radtour rund um den Berzdorfer See südlich von Görlitz ein. Nach Vorträgen der Bergbauverwaltungsgesellschaft LMBV und Investoren wurde damit vom Drahtesel aus der aktuelle Entwicklungsstand des ehemaligen Tagebaus und heutigen Sees erkundet. Ziel war, Unternehmern wirtschafttliche und touristische Investitionspotenziale für eine Zeit nach der Kohle aufzuzeigen.
☝️Info Berzdorfer See:
Vom schwarzen Gold zur Blauen Oase – so könnte man die Entwicklung des Berzdorfer Sees bezeichnen. Heute erinnert nichts mehr daran, dass in dem ehemaligen Tagebau 150 Jahre lang Kohle gefördert wurde. 1997 kam das Aus für die Bagger, 2013 war die Flutung des heutigen Bertsdorfer Sees beendet. Durch Förderung der Infrastruktur, der Errichtung von Spielplätzen, dem Bau von Parkplätzen und der Ansiedelung von Gastronomie und einer Segelschule hat dieser sich zu einem beliebten Segel- und Badeparadies entwickelt.🏊♂️🚣♂️