1aus53: Heute befinden wir uns im mittleren Westen unseres Landkreises. Unser Ort besteht aus drei Ortsteilen und vier Kirchen. Die Kirchen haben den Namen der Gemeinde und das Wappen geprägt. Der Schwarze Schöps plätschert durch den Ort und auch ein Stück des Jakobsweges führt hier durch. Granit und hochwertiger Ton werden hier schon seit über 100 Jahren von mehreren Generationen abgebaut. Der hiesige Granit fand zum Beispiel beim Bau des Berliner Olympia-Stadions, der Kongress Halle in Nürnberg und des RGW Gebäudes in Moskau Verwendung. Auch heute wird hier noch Granit abgebaut. Außerdem treffen sich jedes Jahr in einem Pfarrhof Filmliebhaber jeder Altersgruppe, um gemeinsam Kinofilme zu sehen. Dabei haben die Besucher nicht zwingend etwas mit der Kirche zu tun. Ein altes Schloss direkt am Wasser ist ein weiteres Wahrzeichen unseres gesuchten Ortes. Es zählt zu den ältesten Schlössern der Oberlausitz. Sehenswert ist auch ein imposantes Bodendenkmal am Ufer des Schwarzen Schöps. WO BIN ICH?
===============
Auflösung 13.08.: Viele von Euch wussten es wieder: Rothenburg/O.L. war unser gesuchter Ort. Wenn Ihr noch Geschichten, Infos oder Fotos zum Ort mit uns teilen möchtet, dann tut dies gern unter unserem Rätselbeitrag: https://www.facebook.com/landkreis.gr/photos/a.1515364065418554/2146121915676096/?type=3
===============
Hintergrundinfos: http://1aus53.landkreis.gr
MeinZuhauseLKGR mehr als nur ein Landkreis. Deswegen besuchen wir in unserem 10. Jahr jeden Montag eine unserer 53 Kommunen. Könnt Ihr anhand der Hinweise erraten, wo wir sind?