Letztes Update:
20200616113854

Enormer Aufwand für die Studie

10:31
16.06.2020
Der Aufwand für die Studie war enorm, erklärt Klaus-Michael Debatin. 5000 Menschen haben die Forscher der Unikliniken Heidelberg, Ulm, Freiburg und Tübingen auf das Coronavirus und auf Antikörper getestet. 

red

Kretschmann zur Studie

10:29
16.06.2020
Das Ausbreitungsrisiko sei in Kitas nicht größer als bei der heimischen Betreuung. Kinder hätten sich demnach laut der Studie seltener angesteckt als ihre Eltern und seien nicht als Treiber dieser Infektion anzusehen, sagte auch Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Kinderklinik am Universitätsklinikum Ulm.

red

Kretschmann: "Kinder sind keine Treiber des Infektionsgeschehens"

10:25
16.06.2020
Die Studie zum Infektionsrisiko ist abgeschlossen, verkündet Kretschmann. "Es hat sich gezeigt, dass Kinder keinen besonderen Treiber des Infektionsgeschehens darstellen". Man habe die Schulschließung aber nicht gegen den Rat der Wissenschaft gefällt. "Es war wichtig, dass wir das verantworten konnten mit den Aussagen der Wissenschaft."

DU Redaktion 2

Kretschmann spricht sich für Corona-App aus

10:24
16.06.2020
Kretschmann: "Ich würde allen die Corona-Warn-App dringend Empfehlen." Die Kultusministerin schloss sich der Empfehlung Kretschmanns an.

red

Eisenmann: Kein Problem bei der Kommunikation

10:20
16.06.2020
Immer wieder wurde Eisenmann zuletzt mangelnde Kommunikation vorgeworfen. Für die Ministerin unverständlich: Ihre Mitarbeiter und ihr Amstchef hätten im Zwei-Tage-Rhythmus Gespräche geführt. Zudem gab es Video- oder Telefonschalten mit den Beteiligten, so Eisenmann.

red

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen