Letztes Update:
20210619185559

Demokratie der Daten

13:50
18.06.2021
Senftleben beschreibt, wie mit Billie die Kreditvergabe verändert wurde, denn durch Open Banking Daten kann man viel schneller prüfen, ob jemand kreditwürdig ist. "Open Banking gibt auch Banken intern ganz viele Möglichkeiten", so May. "Durch das Demokratisieren der Daten intern kann man sie allen zur Verfügung stellen." Wie ist der Status Quo da? Bisher sind noch nicht alle Schnittstellen nutzbar, betont Jenke. "Zwar gibt es einen sehr hohen Standard, aber es gibt noch viele Banken, die in der Marktbewährungsphase sind und sich noch beweisen müssen." Allerdings ist Deutschland im Bereich Open Banking schon sehr weit. Robejsek findet dabei die Perspektive wichtig: In Europa ist Deutschland tatsächlich sehr weit, zudem ist die richtige Technologie vorhanden. Allerdings wird hier eher das Ganze bisher wenig genutzt, das ist für ihn ein das eigentliche Problem.

Dr. Diana Mantel

Open Banking: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.

13:44
18.06.2021
Jetzt geht es noch mal quer durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Wie steht es mit Open Banking? Wo geht es hin, sind wir in Deutschland überhaupt dabei und wo liegen die Pain Points? Das besprechen:
  • Dr. Peter Robejsek (Mastercard)
  • Caroline Jenke (FinTecSystems)
  • Aiga Senftleben (Billie)
  • Tobias May (DKB)
Die Moderation übernimmt hier Julia Tschawdarow (Payment & Banking).

Dr. Diana Mantel