Letztes Update:
20200610121637

Corona-Krise trifft in BW besonders Friseure

09:34
10.06.2020
Die Corona-Krise hat erste Spuren im Handwerk hinterlassen. Zwar stiegen die Erlöse von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,1 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Doch die Entwicklung in den einzelnen Bereichen, für die ein Meistertitel notwendig ist, war im ersten Quartal recht unterschiedlich. Während der Umsatz im Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe noch deutlich mit 10,2 und 6,1 Prozent zulegte, verzeichneten andere Berufsgruppen teils massive Rückgänge. Im Kraftfahrzeuggewerbe etwa betrug das Minus 2,3 Prozent.

Den größten Umsatzeinbruch im Vergleich zum Vorjahresquartal gab es mit einem Rückgang von 5,7 Prozent in der Gewerbegruppe Handwerke für den privaten Bedarf. Da stellen die Friseure die Mehrheit. Sie mussten infolge der Pandemie ab dem 22. März ihre Geschäfte schließen. Der Zahl der Beschäftigten in allen Gewerben sei insgesamt um 0,3 Prozent zurückgegangen, hieß es vom Statistikamt.

(dpa/lsw)

Keine neuen Infektionen im Schwarzwald-Baar-Kreis

09:17
10.06.2020
Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden am Mittwoch, 514 Fälle gemeldet, die bereits wieder gesund sind (+ zwei zum Vortag). Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle bei 563 (keine Änderung zum Vortag), die genesenen Fälle sowie 30 Todesfälle (keine Änderung zum Vortag) sind hierin enthalten. Somit liegt die Zahl der aktuell an COVID-19 Erkrankten bei 19 Personen (- zwei Fälle zum Vortag).

In der Fieberambulanz an der Tennishalle in VS-Schwenningen wurden am Dienstag 93 Patienten behandelt, von allen Personen wurde ein Abstrich genommen.

Im Schwarzwald-Baar Klinikum befinden sich am Mittwoch, 9. Juni, neun am Coronavirus erkrankte Personen sowie zwei Verdachtsfälle. Nicht alle Patienten sind aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis.

Von den bisher bestätigten Fällen wurden folgende Zahlen in den Städten und Gemeinden des Landkreises gemeldet:

Villingen-Schwenningen: 239 (davon 220 Personen genesen)
Donaueschingen: 55 (davon 54 Personen genesen)
Bad Dürrheim: 22 (davon 20 Personen genesen)
Blumberg: 44 (diese Personen sind genesen)
Bräunlingen: 12 (diese Personen sind genesen)
Brigachtal: 4 (diese Personen sind genesen)
Dauchingen: 9 (diese Personen sind genesen)
Furtwangen: 26 (davon 20 Personen genesen)
Gütenbach: 2 (diese Personen sind genesen)
Hüfingen: 30 (davon 29 Personen genesen)
Königsfeld: 20 (davon 16 Personen genesen)
Mönchweiler: 2 (diese Personen sind genesen)
Niedereschach: 28 (davon 21 Personen genesen)
Schönwald: 3 (diese Personen sind genesen)
Schonach: 7 (davon 6 Personen genesen)
St. Georgen: 46 (davon 40 Personen genesen)
Triberg: 7 (davon 6 Personen genesen)
Tuningen: 3 (diese Personen sind genesen)
Unterkirnach: 2 (davon 1 Person genesen)
Vöhrenbach: 2 (diese Personen genesen)

(sb/pz)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen