Letztes Update:
20200526103126

Lockerungen beschlossen

10:23
26.05.2020
Kretschmann gibt Beschlüsse bekannt: Private Veranstaltungen ab dem 1. Juni dürfen in geschlossenen Räumen mit bis zu 10 Personen stattfinden, im Freien wegen des geringeren Infektionsrisikos mit maximal 20 Personen. Ab dem 1. Juni dürfen öffentliche Veranstaltungen mit unter 100 Personen wieder stattfinden, Voraussetzungen sind unter anderem feste Sitzplätze. Großveranstaltungen bleiben auf jeden Fall bis 31. August verboten. Ab dem 2. Juni dürfen Kneipen und Bars, Jugendhäuser und öffentliche Bolzplätze wieder öffnen - unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen. 

DU Redaktion

Kretschmann zu aktuellen Corona-Zahlen

10:19
26.05.2020
Laut Kretschmann gibt es derzeit rund 1500 Infizierte in Baden-Württemberg, "Anfang April waren es neun Mal so viele", gestern gab es demnach 36 Neuinfektionen, die Reproduktionszahl liege unter eins. Kretschmann verweist auf Vorfälle wie in Niedersachsen, wo sich in einem Restaurant zahlreiche Menschen infiziert haben. Ramelows Lockerungs-Vorstoß in Thüringen sehe er sehr skeptisch. "Es gibt keinen Grund, sich entspannt zurückzulehnen", sagt Kretschmann. Die Gefahr, sich zu infizieren, sei nach wie vor da. Ein kleiner Anteil von Menschen, die sich nicht verantwortungsvoll verhalten, könne schwerwiegende Folgen haben. 

DU Redaktion

Frage zu Kaufprämie für Autos

10:13
26.05.2020
Eine Journalistin fragt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wie eine Kaufprämie auch für Verbrennungsmotoren, für die Kretschmann sich einsetzt, in die heutige Zeit passt. Kretschmanns Antwort: Rein batteriebetriebenen Motoren hätten derzeit einen Anteil von etwa vier Prozent. Mit einer Förderung nur für E-Autos könne man somit die Branche nicht hochziehen. Außerdem solle eine Kaufprämie ja zeitlich begrenzt werden. Auch eine Infrastrukturmaßnahme, nämlich die Förderung privater Ladestationen mit 50 Prozent, sei vorgesehen. Kretschmann spricht auch über lange Lieferzeiten. Er sagt, er habe selbst ein E-Auto bestellt und müsse bis zum 4. Quartal warten, bis es geliefert wird. Außerdem sei die Spreizung der Prämie, wie er sie vorschlägt, enorm - für E-Autos soll es eine höhere Prämie geben als für Autos mit  Verbrennungsmotoren. 

DU Redaktion

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen