Laut Kretschmann gibt es derzeit rund 1500 Infizierte in Baden-Württemberg, "Anfang April waren es neun Mal so viele", gestern gab es demnach 36 Neuinfektionen, die Reproduktionszahl liege unter eins. Kretschmann verweist auf Vorfälle wie in Niedersachsen, wo sich in einem Restaurant zahlreiche Menschen infiziert haben. Ramelows Lockerungs-Vorstoß in Thüringen sehe er sehr skeptisch. "Es gibt keinen Grund, sich entspannt zurückzulehnen", sagt Kretschmann. Die Gefahr, sich zu infizieren, sei nach wie vor da. Ein kleiner Anteil von Menschen, die sich nicht verantwortungsvoll verhalten, könne schwerwiegende Folgen haben.
DU Redaktion