Letztes Update:
20200501150000
Foto: Karin Puttins Auch in Balingen-Heselwangen hat man sich einen Spaß daraus gemacht, einen Maibaum aufzustellen.
Auch in Rosenfeld gibt es einige Schilder, die über Nacht plötzlich da waren. Foto: Michael Kopf
Foto: Raab

Albstadt: Margrethausener stellen Maibaum selbst

11:28
01.05.2020
Sicherlich kein bloßer Maischerz, was sich da in der Nacht zum 1.Mai in Margrethausen abspielte. Vielmehr scheint da die Sehnsucht nach dem lustigen Treiben in der Ortsmitte anlässlich des traditionellen Maibaumstellens durchgebrochen zu sein. Dieses fiel ja bekanntlich den gegenwärtigen Auflagen während der Covid-19 Krise zum Opfer. Doch ohne den symbolträchtigen Baum wollten einige Margrethauser denn doch nicht den Beginn des Wonnemonats hinnehmen. Wer hinter der Aktion steckt, ist noch nicht einmal Ortsvorsteher Thomas Bolkart bekannt, gemunkelt wird natürlich viel. Auf alle Fälle ziert nun die Ortsmitte ein kleiner Maibaum von ungefähr 8 Metern Höhe, mit Sicherheit war ein Fachmann dabei, denn der Stamm wurde fachgerecht verkeilt und kann nicht umkippen. Und da es nicht so schwer gewesen sein dürfte, den Baum aufzurichten, dürften die Helfer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand mühelos eingehalten haben. Auf dem angebrachten Schild mit der Aufschrift „Maibaum 2020, 28 Meter“ wird der letztjährigen Rekordhöhe des Maibaumes gedacht, den Stamm ziert ein schwarzes Band und in der Krone sind sehr dunkle Bändel befestigt, offensichtlich ein Zeichen der Trauer über das ausgefallene Fest, doch sind auch grüne daran befestigt, wohl als Hoffnungsträger für einen besseren 1.Mai im nächsten Jahr.

Hans Raab

Kapitel

Schwarzwald-Baar-Kreis

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen