Letztes Update:
20200531091816

Bauer: Wichtig, dass Kultur Schritt für Schritt zurückkommt

09:16
31.05.2020
Mehr Kultur ab 1. Juni: Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne) hält es für schön und wichtig, dass die Kultur im Südwesten Schritt für Schritt zurückkommen dürfe. Viele Menschen hätten die Kultur in den vergangenen Wochen stark vermisst, teilte die Ministerin am Sonntag mit. Von Montag an sind Kulturveranstaltungen wie Theatervorstellungen, Konzerte oder Kinoaufführungen mit weniger als 100 Besuchern in Baden-Württemberg wieder erlaubt. Dabei müssen wegen der Corona-Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.

Bauer verwies auf ein Förderprogramm des Landes in Höhe von 2,5 Millionen Euro, mit dem kleinere Veranstaltungen in diesem Sommer gefördert werden. Das Geld soll eingesetzt werden, um Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz zu treffen. Ein weiteres Programm mit 7,5 Millionen Euro richtet sich an Formate, die eine längere Planung benötigen.

(dpa/lsw)

Kapitel

Samstag, 30. Mai

Mindestens 34 736 Corona-Fälle im Südwesten - 1751 Tote

17:24
30.05.2020
Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 34 736 gestiegen. Das waren 28 mehr als am Vortag, wie das Sozialministerium am Samstag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um 2 auf 1751. Etwa 31 803 Menschen seien von ihrer Infektion wieder genesen. Geschätzt seien noch 1182 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert, hieß es weiter.

Die Reproduktionszahl wurde demnach vom Robert-Koch-Institut für Baden-Württemberg mit 1,03 angegeben. Sie gibt die Anzahl der Personen an, die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt werden.

(dpa/lsw)

Reise ins «Zirkusland» - bundesweit erster Zirkus-Drive-in

17:23
30.05.2020
Ein großer Parkplatz in Mannheim wird am Sonntag (12.00 Uhr) nach Veranstalterangaben zum ersten Zirkus-Drive-in Deutschlands. Familien passieren in ihren Autos verschiedene Attraktionen mit Clowns, Jongleuren, Einradfahrern, Seiltänzern und Trapez-Künstlern. «Links und rechts von den Fahrzeugen wird es jede Menge Spaß und Staunen geben», sagte Tilo Bender, Geschäftsführer des Kinder- und Jugendzirkus Paletti, der das Fest mit dem Mannheimer Stadtmarketing ausrichtet.

In Zeiten, in denen die Interessen von Familien wenig berücksichtigt würden, werde Eltern und Kindern ein schönes gemeinsames und kostenloses Erlebnis geboten, betonte Bender. Die Fahrt durch das «Zirkusland» dauert etwa 20 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Abend gibt es Online-Workshops für Kinder, die Kunststücke ausprobieren wollen.

Der Zirkus Paletti in Mannheim ist 23 Jahre alt und hat derzeit 500 Mitglieder. Trainer und Jugendliche aus dem Verein bestreiten das bunte Programm.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen