Letztes Update:
20200529051243

Experten: Gesundheitsämter verfolgen Infektionen zuverlässig - noch

05:03
29.05.2020
Die Nachverfolgung der Corona-Infektionen ist für die Gesundheitsämter nach eigenen Angaben derzeit beherrschbar. «Im Moment ist die Lage vergleichsweise entspannt», sagte Markus Mempel vom Deutschen Landkreistag der Deutschen Presse-Agentur. Auch der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) bescheinigt den Behörden aktuell ein gutes Management bei der Verfolgung von Kontaktpersonen. «Die Gesundheitsämter ermitteln zuverlässig und zeitnah», sagte die Verbandsvorsitzende Ute Teichert der dpa.

Sie warnte aber auch: «Wenn die Infektionszahlen flächendeckend wieder ansteigen, sind die Gesundheitsämter mit der aktuellen Personalausstattung nicht in der Lage die Kontaktpersonennachverfolgung konsequent durchzuführen.» Sie forderte ein Konjunkturprogramm für den öffentlichen Gesundheitsdienst.

Der Deutsche Landkreis hat keine Daten dazu, in wie vielen Fällen die Gesundheitsämter alle Kontaktpersonen ermitteln können.

(dpa)

Paketmengen trotz offener Geschäfte deutlich über Vor-Corona-Niveau

03:41
29.05.2020
Trotz wieder geöffneter Geschäfte verzeichnen die Paket-Zusteller weiterhin deutlich erhöhte Mengen an Sendungen. «Wir liegen weiterhin deutlich über dem Vor-Corona-Durchschnitt», sagte ein DHL-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Spitzenwerte wie an Ostern, als zeitweise neun Millionen Pakete pro Tag zugestellt wurden, erreiche man zwar nicht mehr. Der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr liege aber weiterhin im zweistelligen Prozentbereich.

Bei den Wettbewerbern ist es ähnlich: Hermes stellt immer noch 40 Prozent mehr Sendungen zu als üblich. «Die Paketmengen bewegen sich seit rund zwei Monaten konstant auf Vorweihnachtsniveau», sagte eine Sprecherin. Das liege vor allem an Bestellungen im Online-Handel - insbesondere Produkte für das Leben zu Hause seien beliebt, allerdings sei auch Mode mittlerweile wieder stärker nachgefragt. Der private Paketversand liege ebenfalls deutlich über den üblichen Mengen.

Auch DPD sieht sich «weit entfernt vom Vor-Pandemie-Niveau». Zwar seien die Geschäfte wieder geöffnet, dafür stiegen aber die Sendungen im Business-Bereich wieder an. Punktuell müsse man in der Zustellung zusätzliches Personal einstellen.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen