Letztes Update:
20201216151038
Kapitel

Künstliche Intelligenz

Von Chatbots und sprachgesteuerten Assistenten

15:09
16.12.2020

Tatjana Hetfeld

15:03
16.12.2020
Vom sprachgesteuerten Assistenten, automatischen Einparkassistenten bis zu KI-basierten Chatbots: Künstliche Intelligenz (KI) ist bedeutender Treiber von digitalen Innovationen und die essentielle Technologie der zukünftigen Entwicklung. Um zu den Gewinnern dieser Entwicklung zu gehören ist es wichtig, dass die Unternehmen sensibilisiert und frühzeitig über das Potenzial dieser neuen Technologien informiert werden, damit die regionale Wirtschaft langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Politik, Forschung und Wirtschaft sollten dabei eng zusammenarbeiten, um die Potenziale Künstlicher Intelligenz bestmöglich zu nutzen. Die IHK Nord Westfalen hat zusammen mit dem IT-Forum Nord Westfalen, PWC und der Informationsfabrik in dem Zeitraum vom 15. Juli 2020 bis zum 25.September 2020 eine Umfrage zum Thema „Künstliche Intelligenz“ durchgeführt. Es beteiligten sich rund 80 Unternehmen an der Befragung. Mit der Umfrage wurde ein Überblick über den Stand und den Bedarf der Unternehmen sowie die Entwicklung des Einsatzes von KI in der Region gewonnen. Deutlich wurde, dass erste Anwendungen – beispielsweise intelligente Chatbots oder Predictive Maintenance – bereits am Markt platziert sind. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch ein sehr heterogenes, teilweise sehr undifferenziertes Bild beim Einsatz von KI.

15:06
16.12.2020
Wollen Sie noch mehr zu KI wissen?
Hier finden Sie die Kernergebnisse und noch mehr Input (Webinare und Online-Kurse) zum Thema KI.

15:09
16.12.2020

Tatjana Hetfeld