Letztes Update:
20201014091405

Umfrage: Mehr Zuversicht, aber viel Verunsicherung in Betrieben

07:13
14.10.2020
Die Stimmung bei den Unternehmen im Südwesten wird allmählich besser, die Verunsicherung durch die Coronakrise bleibt einer aktuellen IHK-Umfrage zufolge aber groß. So lassen die am Mittwoch veröffentlichten Ergebnissen der regelmäßigen Konjunktur-Erhebung des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) zwar einen eindeutigen Aufwärtstrend erkennen.

Der Weg zurück zur Normalität bleibe aber steinig und lang, sagte BWIHK-Vizepräsidentin Marjoke Breuning. „Unsere Unternehmen spüren, dass es langsam wieder aufwärts geht. Aktuell wieder steigende Infektionszahlen schüren jedoch die Verunsicherung“, betonte sie.

dpa/lsw

Kretschmann will Einigkeit im Kampf gegen Corona

11:46
13.10.2020
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) dringt auf eine einheitliche Linie der Bundesländer im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Deshalb habe er eine Änderung des bestehenden Beherbergungsverbotes für Geschäftsreisende aus Risikogebieten mit Blick auf ein Treffen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten auf Eis gelegt, sagte er am Dienstag in Stuttgart. Es mache keinen Sinn, eine neue Regelung gleich nach der Zusammenkunft womöglich wieder modifizieren zu müssen. Unter den Bundesländern ist das Beherbergungsverbot sehr umstritten.

Merkel hat die Regierungschefs für diesen Mittwoch nach Berlin geladen. Er sei davon überrascht gewesen, sagte Kretschmann. Aber so könne man anders mit Dissonanzen umgehen als über Videoschalten. Das Wort der Kanzlerin habe großes Gewicht, sie genieße große Autorität.

Er gehe mit zwei Grundpositionen in das Treffen, sagte Kretschmann: einen erneuten Lockdown in Wirtschaft und im Bildungsbereich vermeiden und durch das Nachverfolgen von Infektionsketten die Kontrolle über das Ansteckungsgeschehen behalten.

dpa/lsw

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen