Letztes Update:
20210225212630

Weg von der Angst, hin zu den Möglichkeiten

14:53
25.02.2021
"Noch ist die Wirtschaft nicht in den Angriffsmodus gegangen", so Sandner, "da droht, dass die Situation in Europa und Deutschland verpasst wird." Noch geht hier vieles zu langsam, während die Schweiz schneller ist. Zumindest in diesem Bereich war man sehr früh dabei, betont Bernegger, und das technologiefreundliche Verständnis hilft hier.

Für Bechtel ist aber oft schon zu viel Regulierung im Spiel und gleichzeitig zu viel Angst, wichtiger wäre der Blick auf das Positive und was für Vorteile das Ganze bieten kann. "Das Europäische Mindset sieht so aus: Bloß nicht zu viel kaputt machen!" Für Sandner fehlt hier vor allem die richtige (Aus)Bildung: Weder Schulen noch Universitäten bieten hier viel Wissen an, deshalb fehlen hier die Digital Natives, die man sonst bekommen könnte. 

Dr. Diana Mantel

Neue Lösungen für ein neues Ökosystem

14:45
25.02.2021
Pioniere sind hier nicht mehr so wichtig, weil es schon viel Regulatorik gibt - und es braucht noch mehr Regulatorik, betont Bernegger - allerdings muss diese Regulatorik auch auf die dezentralistische Arbeitsweise von Blockchain eingehen. Für Bechtel steht außerdem fest, dass sich in Zukunft Finanz- und Kryptobranche gar nicht mehr weit unterscheiden werden, sondern dass beide immer weiter zusammenwachsen werden.

Dapp stellt sich da eine Lösung vor, die mehr Convenience ermöglicht, indem beispielsweise eine Bank das als Zusatzservice anbietet. Das könnte spannende Lösungen für Kunde und Bank bieten - und gleichzeitig die Rolle der Banken stärken. Dieses Ökosystem braucht noch neue Lösungen und bietet damit viele Ideen. 

Dr. Diana Mantel