Letztes Update:
20210225210025

Proaktive Datenarbeit

13:38
25.02.2021
Data Driven Banking - was heißt das eigentlich? "Es bedeutet das proaktive Nutzen von Daten, um damit das Geschäft zu strukturieren", erklärt Thaler. "Und es geht viel um Relevanz - wie werde ich relevant für den Kunden", so Jacob. Denn dann kann man neue innovative Services, fern des 0815-Services anbieten, fügt Dewald noch an, "Dann kann man konkrete Maßnahmen für den Kunden schaffen."

Bei Thaler geht es bei Data Driven Banking eher um die Partnerbanken, um beispielsweise herauszufinden, wie sich der Markt bewegt. Aber das ist kein schlichter Report, der einmal rausgeht, sondern es geht um kontinuierliche Arbeit, die auch langfristige Ergebnisse und Arbeitsmethoden für den jeweiligen Partner bringt. 

Dr. Diana Mantel

Panel: Data Driven Banking – Datenschatz oder Büchse der Pandora?

13:35
25.02.2021
Das Thema Data Driven Banking taucht immer wieder auf, aber unklar ist, was es wirklich bringt – ist das ein echter Schatz, eher die (ungeöffnete?) Büchse der Pandora oder doch nur ein zahnloser Tiger? In diesem Panel suchen folgende Experten nach Antworten:
  • Dr. Verena Thaler (Raisin)
  • Sascha Dewald (DKB)
  • Dr. Imke Jacob (McKinsey)
  • Tobias Jünemann (Senacor)
Moderator ist hier Jochen Siegert.

Dr. Diana Mantel