Letztes Update:
20210225190205

Das große Bild schaffen

11:33
25.02.2021
Und was noch fehlt: Das Bewusstsein und auch die Lehre dazu, denn in der Universität gab es dieses Thema nur mal nebenbei, wie Jaff aus ihrem Studium erzählt. Der Klimawandel schreitet aber unablässig voran, und das wird auf Dauer unser aller Leben beinträchtigen. "Unser Alltag steht vor einem gewaltigen Umbau - und wir müssen jetzt die Weichen stellen und richtige Leitplanken finden", erklärt Jaff. Denn dann kann man die Digitalisierung auch dafür nutzen, um soziale Probleme aufzunehmen. Wie bei der Künstlichen Intelligenz: Sie kann bei smarten Textilien genauso wie bei der Aufbereitung von Kunststoff helfen - doch das große Bild fehlt hier immer noch. 

Dr. Diana Mantel

Sozial und nachhaltig

11:28
25.02.2021
Umweltgerechte Digitalisierung  ist das Stichwort - nachhaltig arbeiten und trotzdem wachsen. Doch wie kann das gelingen, wenn der Planet doch nur eine bestimmte Menge Ressourcen hat? "Der Trend zur Nachhaltigkeit ist ein Megatrend", erklärt Jaff. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sollen zusammenspielen. Dafür muss aber zuerst die Digitalisierung nachhaltig und vor allem sozial gedacht werden. Bisher sind wir in der Realität aber weit davon entfernt, deshalb sind alle, vor allem Politik, Wirtschaft und Co., in der Verantwortung, nachhaltiger zu arbeiten. "Rechenzentren arbeiten beispielsweise nicht besonders nachhaltig", erklärt Jaff, "aber noch fehlen die Zahlen, was es uns an Energie kostet, zum Beispiel einen Film zu streamen. Hier brauchen wir zuerst die Zahlen!" 

Dr. Diana Mantel