McCrum überprüfte alles, aber die anfänglichen Recherchen stießen auf negative Reaktionen in der Branche. Niemand verstand, warum jemand das tun sollte, und McCrum wurde vorgeworfen, dass er das Problem der Sache war. Das ging so weit, dass McCrum sich verfolgt fühlte und wohl auch wurde - heute kann er darüber lachen, aber damals fühlte er sich schon beim Radfahren in der Dunkelheit verfolgt.
"The problem was, many people focused on the numbers and figures of Wirecard", erklärt McCrum. Hätte man andere Aspekte angeschaut, wäre auch Außenstehenden schnell klargeworden, dass einiges schief lief. Und noch heute kann er kaum glauben, wie bizarr alles lief. Sogar die deutsche Regierung fragte immer wieder nach, ob er sich wirklich sicher war: "But I was - it was the biggest story of my career, why should I tell something I hadn't checked?" Regierungen, Regulatoren und mehr - McCrum musste quasi erst alle anderen überzeugen, bis endlich Bewegung in die Sache kam.