Dabei ist das Thema eigentlich kein neues – aber ein wiederentdecktes, wie Mantow betont: „Vor 20 Jahren wurde PayPal belächelt, und alle haben ihre Payment-Töchter abgestoßen. Und heute sagen alle, wie wichtig dieses Thema ist.“ Neue Offenheiten sind dafür entscheidend: „Nur durch sie passiert etwas“, erklärt Hammel Bonten.
Sinkende Margen und mehr Innovationspotential sind hier kein Widerspruch, sondern gemeinsam mit den richtigen Regulationen der Katalysator für neue Weiterentwicklungen. Offenheit auch hier: „Man muss den Blick öffnen“, erklärt Luhnen. „Dann ist es ein interessantes Modell.“ Entscheidend ist: Die Konsumenten müssen im Mittelpunkt stehen. Was wollen sie, was brauchen sie? Dementsprechend müssen Infrastruktur und Angebot angepasst werden – und letztlich sind es genau diese Diskussionen, wie Binnebößel, die die Szene und ihren Ideenreichtum beleben.