Letztes Update:
20220830200832
Kapitel

Die Speaker:innen von reSTART: Hanna Hennig

Eine Japanologin als CIO

15:25
10.11.2020
Eine Geisteswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Japanologie als CIO? Ja, das geht – und das ganz hervorragend, wie Hanna Hennig, Chief Information Office bei der Siemens AG, beweist und schon seit vielen Jahren in zahlreichen Unternehmen von Osram über Robert Bosch bis hin zu Capgemini gezeigt hat. Dieses Jahr ganz besonders, wovon sie auch in ihrer Eröffnungskeynote bei reSTART mit anschließendem Kickoff Talk erzählen wird. Und obwohl sie Japanologie studiert hat, war Hennig nie nur darauf konzentriert: Seit ihrer Jugend begeisterte sie sich für Computer und Technik, deshalb war der Weg in die Informationstechnik eine aktive Entscheidung. Durch ein zusätzliches Studium der Wirtschaftswissenschaften legte sie auch hier den Grundstein für die zukünftige erfolgreiche Arbeit.

Und dieses Jahr gab es besondere Herausforderungen: Mit den neuen Bedingungen in der Corona-Krise musste sich auch die Siemens AG auseinandersetzen, aber dank Hennig als Krisenmanagerin gelang es ihr, gemeinsam mit ihrem Team, etwa eine Viertelmillion Mitarbeiter:innen aus über 200 Ländern erfolgreich ins Homeoffice zu bringen, und das quasi von heute auf morgen. Eine Situation, die man sich bis dahin in seinen kühnsten Träumen nicht ausmalen wollte – aber der Prozess gelang. Nicht zuletzt dadurch, dass Hennig und ihr Team improvisierten, Neues ausprobierten und alte Vorstellungen hinterfragten. Damit entstand schon früh während der Corona-Zeit eine neue digitale Stabilität: Eine Cloud-Lösung für das Unternehmensnetz und eine Plattform für bis zu 850.000 virtuelle Meetings am Tag boten dafür genauso konkrete Hilfe wie Augmented- und Virtual-Reality-Technologie für Reparaturen.

Dr. Diana Mantel

Das New Normal möglich machen

15:26
10.11.2020
Aber das Wichtigste ist: Auch diese neue Situation ist nicht der Endpunkt aller Entwicklungen. Das New Normal wird irgendwann „alt“, und die Mitarbeiter:innen im Homeoffice entwickeln anders gelagerte, neue Anforderungen und Wünsche. Außerdem folgte dann die nächste Herausforderung auf dem Fuß: Nach und nach musste man die Mitarbeiter:innen wieder aus dem Homeoffice in die zum Teil stark veränderten Bürobedingungen zurückbringen. Denn die Mitarbeiter:innen sollten sich am alten Arbeitsplatz sicher fühlen – und vor allem natürlich sicher sein. Bei Siemens regelt jetzt zum Beispiel ein Belegungssystem, wie Mitarbeiter:innen sich persönlich treffen können und warnt, wenn zu viele Räume mit zu vielen Menschen belegt sind.

Im Mittelpunkt steht für Hennig bei allen Herausforderungen immer das „Möglich-Machen“ und ein Change der Mentalität, bei dem alle Führungskräfte und natürlich auch die CIO auf die Zukunft hin orientiert arbeiten, statt nur akut zu reagieren. Dabei gilt es, neue Wege zu suchen und zu finden finden und die Arbeit der Mitarbeiter:innen fern von reiner Präsenz wertzuschätzen. In ihrer Keynote mit folgendem Talk spricht Hennig bei reSTART, der virtuellen Konferenz, die die Preisverleihung des CIO des Jahres 2020 begleitet, über die Herausforderungen, die vor allem die Corona-Situation mit sich brachte und weiter mit sich bringt. Ein Beitrag, auf den wir uns sehr freuen!

Wenn Sie ebenfalls mit dabei sein wollen, können Sie sich hier für die Preisverleihung und auch unsere virtuelle Konferenz reSTART registrieren!

Dr. Diana Mantel