Letztes Update:
20200413130927

Kohlschreiber: „Glaube, dass sich der gesamte Sport ändert“

12:19
13.04.2020
Tennisprofi Philipp Kohlschreiber glaubt, dass sich durch die Corona-Krise „der gesamte Sport ändert“. Er persönlich befürchtet auch Nachteile. „Unser Beruf als Tennisspieler wird brutal hart getroffen von dieser Krise, weil wir so international unterwegs sind“, sagte der 36-Jährige der „Augsburger Allgemeinen“.
Seit vergangener Woche darf er mit einer Ausnahmegenehmigung für den Profibereich wieder trainieren. Noch mache er aber fast gar nichts. „Bisschen laufen mit dem Hund. Wenn es dann ein bisschen konkreter wird, dass es in dreieinhalb Monaten weiter gehen könnte, dann werde ich mit meinem Trainer und Fitnesscoach die Trainingspläne besprechen“, sagte Kohlschreiber, der normalerweise über 200 Reisetage im Jahr hat.
„Natürlich gibt es die Einschränkungen, und die Auswirkungen des Virus sind wirklich fürchterlich. Aber ich persönlich genieße es, mit meiner Frau einen Alltag leben zu können, den ich sonst noch nie hatte“, sagte der gebürtige Augsburger. In der Zwangspause versuche er, „das Daheimsein neu zu erlernen“.
Kohlschreiber hofft, dass die Coronavirus-Pandemie nicht sein Karriereende bedeutet. „Natürlich will ich meine Karriere nicht so beenden, mitten in dieser Krise. Ich will nochmal zurück auf den Tennisplatz“, sagte er.

dpa

Lauterbach kritisiert möglichen Start der Bundesliga im Mai

13:59
12.04.2020
SPD-Politiker Karl Lauterbach hält wenig von einer schnellen Fortführung der Fußball-Bundesliga mit Geisterspielen ab Mai. Dies sagte der Gesundheitsexperte im Sport1-Doppelpass am Sonntag. „Ich denke, im Herbst könnte wieder gespielt werden, wenn wir dann genügend Tests haben und keiner das Gefühl hat, hier wird einem etwas weggenommen“, erklärte Lauterbach, der bei einer Fortsetzung der Liga-Saison ab Mai keinen ausreichenden Schutz für die Gesundheit der Profis sieht. „Durch den Kontaktsport ist die Übertragung von Viren kaum vermeidbar, wenn jemand infiziert ist“, sagte Lauterbach.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen