Letztes Update:
20200328101801

Siegemund in Florida: „Supertraining auf dem Tennisplatz“

10:16
28.03.2020
Anders als viele andere Tennisprofis kann Fed-Cup-Spielerin Laura Siegemund auch in der Coronavirus-Krise noch auf dem Platz trainieren. Die Schwäbin hält sich derzeit in Florida auf. „Bis jetzt ist das für mich richtig, weil es hier im Gegensatz zu Europa schön warm ist und ich besser als daheim auch noch ein Supertraining auf dem Tennisplatz absolvieren kann“, sagte Siegemund (32) dem „Reutlinger General-Anzeiger“ (Samstag). Auch sie schränke ihr Leben derzeit aber ein und besuche beispielsweise kein Fitnessstudio oder Restaurant.

Seit Anfang März hält sich die Weltranglisten-65. mit ihrem italienischen Freund und Trainer Antonio Zucca in den USA auf. Sie war für die später abgesagten Turniere in Indian Wells und Miami angereist. „Wir wollten keinen Langstreckenflug in engem Kontakt mit anderen Menschen nach Europa wagen, um dann vielleicht zwei Wochen in Quarantäne zu müssen“, begründete Siegemund die Entscheidung, vorerst in Florida zu bleiben. Die Tennis-Tour pausiert derzeit aufgrund der Ausweitung des Virus mindestens bis zum 7. Juni.

dpa

Halbfinale im DFB-Pokal verlegt

16:24
27.03.2020
Der Deutsche Fußball-Bund hat die Pokal-Halbfinalspiele Bayern München gegen Eintracht Frankfurt und 1. FC Saarbrücken gegen Bayer Leverkusen wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verlegt. Die Partien waren ursprünglich am 21./22. April geplant. Für die Vereine sei aufgrund der Coronavirus-Pandemie derzeit aber weder eine Planungssicherheit gegeben noch eine adäquate Vorbereitung aus sportlicher Sicht möglich, teilte der DFB am Freitag mit.

„Gemäß der aktuellen Verfügungslage ist der Spielbetrieb untersagt und ein Trainingsbetrieb nur sehr eingeschränkt möglich. Es ist davon auszugehen, dass die Verfügungslage auch für die avisierten Pokaltermine bestehen bleibt und keine Fußballspiele ausgetragen werden dürfen“, begründete der DFB die Verschiebung.

dpa

Mountainbike-WM in Albstadt im Herbst oder 2021?

14:58
27.03.2020
Auch die Mountainbike-Weltmeisterschaften werden aufgrund der Coronavirus-Krise verschoben. Wann die ursprünglich für den 25. bis 28. Juni in Albstadt in Baden-Württemberg geplanten Wettbewerbe nachgeholt werden können, soll in einer Telefonkonferenz Mitte nächster Woche diskutiert werden. Das teilte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Freitag mit.

Alternativen sind demnach eine WM im Herbst 2020 oder eine Verlegung ins Jahr 2021, auch eine komplette Absage ist nicht ausgeschlossen. „Die Verschiebung war absolut notwendig. Zum vorgesehen Termin im Juni wird es international sicherlich noch gravierende weltweite Einschränkungen der Reisefreiheit geben“, sagte BDR-Generalsekretär Martin Wolf am Freitag.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen