Letztes Update:
20200814134619

Gesundheitsminister: Keine Fan-Rückkehr bis 31. Oktober

17:16
10.08.2020
Die Gesundheitsminister der Länder haben sich geschlossen gegen eine Rückkehr von Fußball-Fans in die Bundesliga-Stadien zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgesprochen. Sie seien „zu einer einhelligen Position gekommen, dass wir ausgehend von der jetzigen pandemischen Lage es nicht befürworten, die Stadien zu öffnen“, sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Montag als Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz. „Gesundheitspolitisch befürworten wir zurzeit zumindest bis zum 31. Oktober die Öffnung der Stadien nicht. Danach kann man noch mal aufgrund der Lage miteinander diskutieren.“
Kalayci hatte sich zuvor mit ihren Ressortkollegen und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit den Plänen der Deutschen Fußball Liga (DFL) befasst. „Wir sehen das Konzept der DFL als guten Willen und auch als gute Grundlage, sehen aber zwei Probleme“, sagte sie. Zum einen werde die Ausgestaltung der Hygienekonzepte den Gesundheitsämtern überlassen, die schon jetzt sehr belastet seien. Das zweite Manko sei, dass das Konzept nicht die An- und Abreise und damit „kritische Infektionsmomente“ beinhalte.
Aufgrund der pandemischen Lage, wäre eine Rückkehr der Fans „eine falsche Signalwirkung“. Momentan seien „eher Zurückhaltung und Vorsicht angesagt“, meinte die SPD-Politikerin.

dpa

24 Stunden von Le Mans ohne Zuschauer

13:21
10.08.2020
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans muss in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer stattfinden. Das habe man nach Rücksprache mit den Gesundheits- und Sicherheitsbehörden sowie angesichts der Ungewissheit über die Entwicklung der Situation beschlossen, teilte der Veranstalter Automobile Club de l’Ouest (AOC) am Montag mit. Das Autorennen, das eigentlich immer im Juni stattfindet, war wegen der Pandemie bereits auf September verschoben worden und soll nun vom 19. bis 20. September ausgetragen werden.
„Wir wissen, dass unsere Fans von dieser Entscheidung ebenso enttäuscht sein werden wie wir. Aber angesichts der öffentlichen Gesundheit war es wirklich keine schwierige Entscheidung“, wurde AOC-Präsident Pierre Fillon in der Mitteilung zitiert. „Wenn es um die Sicherheit geht, macht man keine Kompromisse.“ Man habe viele Möglichkeiten geprüft, damit das Rennen mit einer begrenzten Zuschauerzahl stattfinden könne, so Fillon. Es habe allerdings noch zu viele Fragezeichen bezüglich Gesundheit und Sicherheit gegeben.
Die Fans könnten das Rennen aber natürlich verfolgen - dank einer neuen digitalen Plattform erhielten sie einen exklusiven Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen, hieß es weiter. Ticketinhaber würden von der Ticketverkaufsstelle kontaktiert. Das Rennen an der Sarthe in der Nähe der französischen Stadt Le Mans gilt als eines der wichtigsten Motorsport-Ereignisse der Welt. Das erste Rennen wurde vom 26. auf den 27. Mai 1923 ausgetragen.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen