Letztes Update:
20200430154433

Tennisturnier mit Dustin Brown in Rheinland-Pfalz beginnt Freitag

12:46
30.04.2020
Endlich wieder Tennis! Im kleinen Örtchen Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz findet am Wochenende ein Turnier mit insgesamt acht Tennisprofis statt. Zwar ist die Veranstaltung kein offizielles Event der ATP-Tour, doch immerhin ein erster kleiner Schritt zurück zu einer Normalität im Tennis. Die weltweite Tour ist wegen der Coronavirus-Pandemie derzeit bis zum 13. Juli unterbrochen. Eine Verlängerung der Pause gilt als sehr wahrscheinlich.

Unter anderem Dustin Brown und Yannick Hanfmann werden von Freitag bis Montag in der Tennis-Schule in Höhr-Grenzhausen dabei sein. „Da die Tour bis auf weiteres ausgesetzt ist, bin ich froh, überhaupt wieder spielen zu können“, sagte Brown, der einst in Wimbledon völlig überraschend Rafael Nadal besiegte. „Als die Veranstalter mich angerufen haben, habe ich nicht zweimal nachdenken müssen. Ich freue mich, auf den Platz zu gehen und das zu machen, was ich liebe“, sagte die aktuelle Nummer 239 der Welt.

Ab Anfang Juni plant dann auch der Deutsche Tennis Bund eine ähnliche Turnierserie, an der dann 32 Herren und 24 Damen teilnehmen sollen. Details dazu will der Deutsche Tennis Bund in Kürze bekanntgeben. Davis-Cup-Profi Jan-Lennard Struff hat seine Teilnahme bereits zugesagt.

dpa

Schwäbischer Turnerbund fordert Wiederaufnahme des Hallensports

11:54
30.04.2020
Der Schwäbische Turnerbund (STB) fordert eine zeitnahe Öffnung des Hallensportbetriebs. Man begrüße die Entscheidung der Sportministerkonferenz, die Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebs im Rahmen der Coronavirus-Pandemie zu befürworten, heißt es in einer STB-Mitteilung am Donnerstag. Der Beschluss gehe aber nicht weit genug, sagte STB-Präsident Wolfgang Drexler. „Die dort geforderten Maßgaben für einen Sportbetrieb können von unseren Turn- und Sportvereinen in der Regel auch alle in geschlossenen Räumen entsprechend berücksichtigt werden.“

Laut des Beschlusses der Sportministerkonferenz könne der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport in einem ersten Schritt wieder erlaubt werden, wenn die Angebote an der „frischen Luft“ im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen stattfinden. Dazu gehörten zudem die Einhaltung unter anderen der Distanz- und Kontaktregeln sowie Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, vor allem bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten.

„Wenn sich hoffentlich bald wieder eine Fitness-Gruppe eines Vereins im Freien treffen darf, was spricht dann dagegen, wenn zum Beispiel diese zehn Personen unter Einhaltung der nun vorgeschlagenen infektionsschützenden Maßnahmen in einer 27x15 Meter großen Normturnhalle mit fünf Metern Deckenhöhe dasselbe tun?“, sagte STB-Vizepräsident Matthias Ranke. „Jeder Sportler hätte dort jeweils 40 Quadratmeter für sich zur Verfügung. Bei entsprechenden Vorkehrungen ist die Ansteckungsgefahr, wenn überhaupt, minimal.“

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen