Letztes Update:
20200427082851

Diskussion über Drittliga-Abbruch: Mannheim in der Kritik

08:12
27.04.2020
Die Begründung von Waldhof Mannheim für einen Saison-Abbruch ist von einigen Fußball-Drittligisten kritisiert worden. Der Tabellenzweite hatte sich wegen eines Todesfalls im direkten Umfeld eines Spielers gegen eine Fortsetzung der wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen Spielzeit ausgesprochen. „So ein Vorgang hat ja auch eine ethische Komponente. Ich kann für mich persönlich sagen, dass ich diesen Weg so nicht gewählt hätte“, sagte Chemnitz-Präsidentin Romy Polster in der „Bild“ (Montag).

Robert Marien, Vorstandsvorsitzender von Hansa Rostock, kommentierte: „Unser aufrichtiges Beileid an die Familie. Aber die Art und Weise, so etwas zu lancieren und die Ankündigung, es zu veröffentlichen, lässt sich streiten.“ An diesem Montag ist eine Videokonferenz der 20 Clubs zu weiteren Konsequenzen in der Corona-Krise angesetzt.
Nach Informationen der „Rheinpfalz“ (Samstag) ist der Vater eines Waldhof-Profis an Covid-19 gestorben. Die Zeitung beruft sich dabei auf eine E-Mail von Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp, in welcher dieser den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und andere Drittliga-Clubs über den Todesfall informiert hat. „Nach Rücksprache mit dem Spieler kann ich bestätigen, dass es diese E-Mail gibt“, sagte Kompp dem Blatt.

Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass es bei Geisterspielen zu weiteren Infektionen und möglicherweise zu Todesfällen kommen kann, sprechen sich die Waldhöfer für einen Abbruch der aktuellen Spielzeit aus. Die Mannheimer stehen auf dem zweiten Tabellenplatz und könnten bei einem Abbruch in die 2. Liga aufsteigen.

dpa

Formel 1: Frankreich-Grand-Prix wegen Coronavirus abgesagt

07:24
27.04.2020
Die Coronakrise hat zur nächsten Rennabsage in der Formel 1 geführt. Der für den 28. Juni geplante Große Preis von Frankreich findet nicht statt. Das teilten die Veranstalter am Montag mit. Das Rennen auf der Strecke in Le Castellet wäre nach dem regulären Plan eigentlich das zehnte der Saison gewesen - die davor angesetzten Rennen waren bereits abgesagt worden.

Grund für den erwarteten Schritt sind die allgemeinen Restriktionen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hatte alle Großveranstaltungen bis Mitte Juli verboten.

Formel-1-Boss Chase Carey sprach von einer "Enttäuschung" für die Fans und alle Beteiligten, man stehe jedoch voll hinter den Entscheidungen der französischen Behörden. Ähnlich äußerten sich die Verantwortlichen des Grand Prix. Die Gesundheit und Sicherheit der Zuschauer und aller involvierter Personen habe Priorität.

SID

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen