Letztes Update:
20221112103513

Tag 974

10:32
12.11.2022
Neben Hessen haben sich auch Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein darauf verständigt, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abzuschaffen. Wer also positiv getestet ist, muss nicht mehr zuhause bleiben. Die Regeln sollen zeitnah in Kraft treten. Auch wenn die Infizierten dann in Innenräumen Maske tragen sollen: Wir sind gespannt, wie sich das im Büro oder in der Schule auf die Fallzahlen auswirken wird.

Eva Baumgartner

Tag 973

17:01
11.11.2022
Heute ist St. Martin, und seit langer Zeit können die Mädchen und Jungen wieder mit der Laterne gehen. Unsere Große läuft natürlich nicht mehr mit, dafür spielt sie beim Martinsspiel in der Kirche mit. Alles findet wieder ohne Einschränkung statt, auch Brezeln werden wieder verteilt: Wegen Corona hatte es ja in den letzten Jahren Lieferungen nach Hause gegeben.

Eva Baumgartner

Tag 972

16:30
10.11.2022
Manche Menschen erkranken ungewöhnlich lange an Corona. Ärzte haben nun mitgeteilt, dass sie einen Mann heilen konnten, der 411 Tage positive Tests hatte. Zudem ist der Fall eines anderen Mannes bekannt, der noch länger infiziert war, nämlich 505 Tage. Dieser schaffte den Kampf gegen das Virus allerdings nicht, er verstarb.

Eva Baumgartner

Tag 971

05:50
09.11.2022
Bei uns ist die Heizung übrigens noch immer aus. Denn neben der Corona-Krise leben wir in einer Welt, die von vielen Krisen geschüttelt wird - und die von der russischen Invasion in die Ukraine ausgelöste Energiekrise ist eine, die wir in Deutschland besonders spüren. Wir sind zum Sparen aufgefordert. Strom, Heizung, Wasser: Wir leiten unsere Kinder schon immer an, auf die Umwelt zu achten, Ressourcen nicht zu verschwenden. Doch so stark wie jetzt haben auch sie noch nicht spüren müssen, was es bedeutet, vielleicht nicht immer alles so nutzen zu können, wie sie es zuvor tun konnten. Doch nun fragen sie zaghaft an, ob nicht vielleicht doch ein bisschen Wärme möglich wäre. „Es ist schon etwas kalt jetzt“, erklären sie uns. Vor allem morgens im Bad sei es ziemlich ungemütlich. Doch sie machen ihre Sache gut. Und dass es im Bad nun zügiger vorangeht, tut der Umwelt ja auch gut. Im Bad können wir die Heizung ja demnächst anschalten. 

Eva Baumgartner

Tag 970

21:44
08.11.2022
Bei der neuen Corona-Variante BQ.1.1 haben Forscher Symptome entdeckt, die es bei einer Infektion bisher meist nicht gab. Herzyrhythmusstörungen oder starke Kopfschmerzen seien bei der als „Höllenhund“ bezeichneten Variante besonders oft vorhanden. Trotz insgesamt sinkender Zahlen breite sich dieser Typ derzeit versteckt aus. Ob diese Variante aber auch im Winter vorherrscht, wissen Experten noch nicht.

Eva Baumgartner