Letztes Update:
20201102091532

Auf dem Weg zum Rechenzentrum 2025 – Meilensteine und Herausforderungen

09:55
27.08.2020
Diese Session beinhaltet eine Zeitreise, und zwar ins Jahr 2025 bzw. in das Rechenzentrum der Zukunft. Für viele Service Provider und Systemhäuser bedeutet das vor allem, auf die kurzen Bereitstellungszeiten einzugehen, die Kunden fordern, zum Beispiel über Containerlösungen wie Kubernetes. VMware kann hier mit der VMware Cloud Foundation und dem validierten Design die ideale Plattform sein. In der Session stehen dann vor allem die Fragen im Vordergrund, wie sich die Kundenanforderungen mit der Hybrid Cloud umsetzen lassen und welche Vorraussetzungen man dafür benötigt. Geklärt werden diese Fragen von Mattis Richter (Senior IT Systems Engineer (Enterprise Virtualisation) bei der noris network AG), Jens Henkies (Tech Data) und Philipp Pamminger (Business Development Manager bei VMware), Moderator ist Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur ChannelPartner). Alle Details, den Ablauf und die Möglichkeit zum Anmelden finden Sie hier.

Dr. Diana Mantel

Hybride Clouds im New Normal

07:59
01.09.2020
"New Normal" - das ist immer noch das Thema des Systemhauskongresses. Heute liegt der Fokus auf der Zukunft des Rechenzentrums und wie wichtig die Hybrid Cloud dabei ist. Denn lange Wartungsfenster akzeptieren die Kunden schon lange nicht mehr, wie Dr. Ronald Wiltscheck betont. Natürlich kann man auch an der heutigen Session aktiv teilnehmen, via Chat oder Hand heben oder durch direktes Zuschalten. 

Wie sehr betrifft das Thema "Hybride Cloud" schon die Kunden der Session-Teilnehmer? Setzen sie diese schon ein, planen sie das bald oder in absehbarer Zeit ein oder gibt es hier noch keine Entwicklung? Die Session beginnt mit einer Abstimmung zu diesem Thema. 

Dr. Diana Mantel

In die Public Cloud spannen

08:12
01.09.2020
Und die Abstimmung ergibt: Knapp mehr als die Hälfte nutzt schon die hybride Cloud - ein sehr positives Ergebnis. Pamminger betont, dass so eine Virtual Infrastructure entsteht, aber auch die Möglichkeit zur Self-driving Operation und mehr. Die Plattform kann auch in die Public Cloud gespannt werden. Durch unterschiedliche Umgebungen kann so Sicherheit geschaffen werden, so entstehen neue und viel mehr Möglichkeiten, denn man kann mit VMware Partnern und Public Clouds arbeiten. 

Richter betont, dass das Thema bei ihnen richtig Fahrt aufgenommen hat. Für ihn stellt sich die Frage, welcher Kundenstamm sich besonder dafür interessiert. Pamminger betont, dass es vor allem der Public Sector war, der hier große Projekte umsetzen wollte. Aber inzwischen geht es über alle Verticals hinweg, Kunden finden sich in allen Bereichen. "Wir sehen die Benfits und die Sicherheit durch diese Standardisierung", so Pamminger. 

Dr. Diana Mantel