Letztes Update:
20200519213831

Museen in Italien öffnen vorsichtig wieder

13:44
19.05.2020
Das Kunstmuseum Galleria Borghese in Rom ist als eines der ersten großen Häuser in Italien seit Dienstag wieder geöffnet. Die wertvolle Sammlung dort gilt als Anziehungspunkt für kunstinteressierte Touristen. Italien hatte im März wegen der Corona-Pandemie alle Ausstellungen im ganzen Land geschlossen. Seit Montag dürfen die Häuser wieder ihre Türen für Gäste aufschließen. Die Kapitolinischen Museen hatten angekündigt, ab Dienstag erste Dauerkarten-Inhaber und ab dem 21. Mai weitere Besucher herein zu lassen. Viele andere wichtige Häuser, etwa in Venedig und Florenz, bereiten sich noch auf die neuen Gesundheitsregeln wegen der Viruskrise vor. Ausländer dürfen allerdings noch gar nicht aus touristischen Gründen nach Italien reisen. Das will die Regierung in Rom erst ab dem 3. Juni erlauben.

Die Raffael-Ausstellung im Museum Scuderie del Quirinale soll am 2. Juni neu starten.

In die großzügige Anlage der Galleria Borghese sollen aus Gründen des Gesundheitsschutzes nur 80 Besucher gleichzeitig eingelassen werden. Das sei eine Chance, die Kunst ohne die sonst üblichen Massen von Menschen zu betrachten, warb das Museum am Dienstag. Wie wegen der Corona-Krise fast überall in Italien geplant, müssen die Tickets vorab bestellt werden.

dpa

Masken und Abstand: Neue Regeln an deutschen Flughäfen

12:49
19.05.2020
Passagiere müssen sich auf veränderte Abläufe an den deutschen Flughafen einstellen. Maskenpflicht an bestimmten Punkten, entzerrte und daher langsamere Abläufe, aber vorerst keine Medizin-Checks - das sieht der Leitfaden vor, den der Branchenverband ADV am Dienstag in Berlin vorgestellt hat. Mit dem Maßnahmenpaket soll das Ansteckungsrisiko für die Lungenkrankheit Covid-19 bei einem Wiederanlauf des Flugverkehrs nahezu ausgeschlossen werden, hieß es.

Es wurde deutlich, dass es an deutschen Flughäfen bislang keine einheitliche Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in den Terminals gibt. Bislang haben dies nur die Länder Berlin, Bremen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen für den gesamten Flughafen angeordnet, wie ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel einräumte.

In den Wartezonen müssten Sitzplätze gesperrt und Schlangen so organisiert werden, dass auch seitlich der Mindestabstand eingehalten werden könne. Bei Umsetzung der Vorschläge verliere die Infrastruktur 20 bis 50 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit, es könnte also nur noch die Hälfte der vorherigen Passagierzahl abgefertigt werden.

Ab dem 29. Mai fliegt die luxemburgische Fluggesellschaft Luxair wieder fünf Reiseziele in Europa an, darunter auch die Flughäfen Hamburg und München. Am Flughafen Findel gilt Maskenpflicht und auch hier wird der Mindestabstand durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt.

Sarah Cames