Letztes Update:
20200519144319

Weltweit bereits über 315.000 Menschen an Covid-19 gestorben

05:19
18.05.2020
Die Zahl der weltweit an Covid-19 verstorbenen Menschen ist Stand Montag auf 315.225 gestiegen. 4,7 Millionen Menschen haben sich seit Beginn des Ausbruchs laut den Zahlen der Johns Hopkins University mit der Lungenkrankheit infiziert. Die meisten Todesfälle gibt es in den USA zu beklagen (89.562), gefolgt von Großbritannien (34.716). Die meisten bestätigten Fälle gibt es ebenfalls in den USA (1.486.757), die Dunkelziffer dürfte allerdings noch weitaus höher liegen.

In Luxemburg wurden seit Beginn der Krise 3945 Infektionen bestätigt, 107 Personen sind bereits an Covid-19 gestorben. In Frankreich gibt es derweil fast 180.000 bestätigte Fälle und über 28.000 Tote, während das Nachbarland Deutschland über 176.000 Fälle zählt und knapp 8000 Tote zu beklagen hat. In Belgien sind es über 55.000 Infektionen und knapp über 9000 Tote.

Sarah Cames

Mehr als 28.000 Todesfälle in Frankreich

04:37
18.05.2020
In Frankreich sind mehr als 28.000 Menschen in Folge einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Seit Beginn der Pandemie seien 28 108 Todesfälle registriert worden, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntagabend mit. Nach Angaben des Ministeriums wurden 10.642 der Todesfälle in Alten- und sozialen Pflegeeinrichtungen registriert.

Die Zahl der Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen sank demnach jedoch weiter. Landesweit befanden sich dem Ministerium zufolge 2087 Menschen mit einer schweren Form von Covid-19 in intensiver Behandlung in Kliniken. Seit Beginn der Epidemie seien in Frankreich rund 98.500 Menschen in Krankenhäusern behandelt worden, davon rund 17.500 auf Intensivstationen.

Teddy Jaans

Japan in der Rezession

04:35
18.05.2020
Auch Japan ist im Zuge der Corona-Krise in eine Rezession gerutscht. Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im ersten Quartal dieses Jahres, auf das Jahr hochgerechnet, um real 3,4 Prozent, wie die Regierung in Tokio am Montag auf vorläufiger Basis bekanntgab. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt war bereits im Schlussquartal 2019 wegen einer Erhöhung der Mehrwertsteuer geschrumpft, auf das Jahr hochgerechnet um 7,1 Prozent. Sinkt die Wirtschaftsleistung eines Landes zwei Quartale in Folge, sprechen Ökonomen von einer „technischen Rezession“.

Teddy Jaans