Letztes Update:
20220121141843

Aktuelle Informationen zur Gültigkeit von Genesenenzertifikaten

13:10
21.01.2022
Durch eine Änderung in den Corona-Verordnungen des Bundes wird die Gültigkeit des Genesenennachweises nicht mehr durch die Bundesregierung festgelegt. Vielmehr richtet sich die Gültigkeit nach den Empfehlungen des RKI. Das RKI hat kurzfristig die Gültigkeitsdauer auf drei Monate befristet.

Dazu erreichen das Gesundheitsamt sehr viele Nachfragen. Derzeit kann zum aktuellen Stand wie folgt informiert werden:
- Bestehende Genesenennachweise des Gesundheitsamtes werden nicht abgeändert.
- Neue Genesenennachweise werden ab 24.1.2022 mit einem verkürzten Zeitraum ausgestellt.
- Die Gültigkeit der Genesung für Auslandsreisen richtet sich nach den Regelungen des Ziellandes.

Für die QR-Codes wird daher nach wie vor eine Gültigkeitsdauer von sechs Monaten etwa durch die Apotheken ausgestellt. Die Feststellung, dass der Gültigkeitszeitraum überschritten ist, erfolgt durch die jeweils prüfende Stelle bzw. durch Anpassung der CovPassCheck-App auf nationaler Ebene. Derzeit wird auf Bundesebene über mögliche Übergangsfristen für bereits bestehende Genesenennachweise beraten. Das Landratsamt wird über auf seiner Internetseite über die weitere Entwicklung informieren.


Gültigkeit von Impfzertifikaten des Impfstoffs von Johnson & Johnson
Geimpfte, die eine Impfung mit dem Impfstoff Janssen der Firma "Johnson & Johnson" erhalten haben, gelten nicht mehr als geimpft. Aufgrund der geringen Wirksamkeit des Impfstoffs ist eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff notwendig, um als grundimmunisiert zu gelten. Als geboostert gelten Janssen-Geimpfte mit zwei mRNA-Impfungen.

Quelle: Landratsamt Bautzen

Daniela Hielscher

Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Lage im Landkreis Görlitz

12:03
21.01.2022
Aktuell (Stand: 21. Januar 2022) wurden im Landkreis Görlitz 182 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag festgestellt. Es handelt sich um 119 Erwachsene und 63 Kinder.

Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 351,6 je 100.000 Einwohner, der Wert des RKI liegt heute bei 289,9.

Derzeit befinden sich 36 Personen in medizinischer Behandlung in den verschiedenen Kliniken des Landkreises Görlitz, neun davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Der jüngste Patient, der auf ITS behandelt werden wird, ist 58 Jahre, der älteste 77 Jahre alt.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Landkreis Görlitz 46.283 Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 registriert. Derzeit befinden sich 1.188 Personen (+104) mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne.

Im Zeitraum vom 5. bis 15. Januar 2022 gibt es vier weitere Todesfälle zu verzeichnen. Es handelt sich um zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 63 bis 94 Jahren. Im Landkreis Görlitz sind bislang insgesamt 1.482 Personen in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Uwe Tschirner