Letztes Update:
20200511152026

Freitag, 17.04. Stadt erweitert die Notbetreuung

14:28
17.04.2020
Die Stadt Lahr weitet ab kommender Woche das Angebot der Notbetreuung aus, heißt es in einer Mitteilung.

Damit reagiert die Stadt auf die von der Landesregierung am vergangenen Mittwoch beschlossene Regelung, dass weitere Berufsgruppen einen Anspruch auf Notbetreuung ihrer Kinder haben.

Die Vergabe der Notgruppenplätze nach den neuen Richtlinien übernimmt das Amt für Schulen, Soziales und Sport ab Montag, 20. April 2020, ab 09 Uhr, für den Kita-Bereich unter Tel. 07821 / 910-5040 und für den Schul-Bereich unter Tel. 07821 / 910-5030 .

Die erweiterten Notgruppenplätze werden ab Mittwoch zur Verfügung stehen. Weitere Informationen gibt es hier.

Seweryn Sadowski

Freitag, 17.04. Mediathek Lahr bietet Abholservice

09:20
17.04.2020
Die Mediathek Lahr ist zwar weiterhin geschlossen, ab sofort bietet sie aber einen Abholservice an. Das teilte die Stadt auf ihrer Internetseite mit. 

Die Leser können fünf Medienwünsche pro Mediatheksausweis zusammenzustellen, die zu einer vereinbarten Zeit an der Vordertür (Windfang) des Eingangs zur Kaiserstraße abgeholt werden können.

Weiter Informationen gibt es hier.

Seweryn Sadowski

Donnerstag, 16.04. Weitere fünf Personen in der Ortenau infiziert

13:24
16.04.2020
Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum gestrigen Tag um weitere fünf Personen auf nun 854 (Stand: 14 Uhr).

Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Oberkirch, Sasbachwalden, Rust, Willstätt und Kehl.

Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es hier.

Indes verkündet das Landratsamt auch eine erfreuliche Nachricht: 379 infizierte Personen sind inzwischen wieder gesund. Das entspricht rund 45 Prozent der an Corona erkrankten Menschen im Ortenaukreis, auch die Zahl der Neuinfektionen geht in den letzten Tagen leicht zurück, so Landrat Frank Scherer. 

Weiter positive Nachrichten finden Sie in unserem Ticker Lichtblicke und Hoffnungsschimmer.

Seweryn Sadowski

Sind Sie für eine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit?
Ja, das finde ich sinnvoll.
Nein, das ist übertrieben.
Ja, das finde ich sinnvoll.
Nein, das ist übertrieben.

Donnerstag, 16.04. Masken und Beatmungsgeräte gespendet

15:18
16.04.2020
Die SICK AG in Waldkirch hat 24.000 chirurgische Masken an medizinische, pflegerische und soziale Einrichtungen im Landkreis Emmendingen gespendet. Auch zwei Beatmungsgeräte hat die Firma bestellt, deren Lieferung aber aktuell noch aussteht, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts. 
 
Die Firma, die Sensoren für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation herstellt, ist mit ihren rund 4.100 Arbeitnehmern an fünf Standorten der größte Arbeitgeber im Kreis und hat internationale Geschäftsbeziehungen, unter anderem auch nach China.  

16.000 der Schutzmasken wurden an das Zentrale Ressourcenmanagement des Landkreises Emmendingen geliefert. Landrat Hanno Hurth über die Spende: „Aufgrund ihrer weltweiten Kontakte und Verbindungen ist die Firma Sick eine wertvolle Hilfe für die regionalen Einrichtungen im Landkreis Emmendingen im Kampf gegen die weitere Verbreitung des Coronavirus“. 

Seweryn Sadowski

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen