Letztes Update:
20200306181340

Weitere Infizierte im Schweizer Grenzgebiet

10:03
05.03.2020
 Im Kanton Basel-Stadt haben sich fünf weitere Personen mit  dem Coronavirus angesteckt. Unter den neu Infizierten befindet sich erstmals eine eher schwer erkrankte Person. Das teilt die Nachrichtenagentur sda mit.

Bei vier der neuen Fälle habe man die Ansteckungskette direkt oder indirekt zurückverfolgen können, teilte das Gesundheitsdepartement des Kanton Basel-Stadt am Donnerstag mit. Zwei Personen dürften sich an einem mehrtägigen Grossanlass einer Freikirche in Mulhouse (F) angesteckt haben.

Bis am Donnerstagmorgen zählte Basel-Stadt insgesamt acht positive Coronavirus-Fälle. 

Trotz Coronavirus gehen in den beiden Basel die Fasnachtsferien am Wochenende  wie geplant  zu Ende. Der Schulbetrieb findet ab Montag sowohl im Kanton Basel-Stadt wie im Kanton Basel-Landschaft wieder regulär statt.

Für Rückkehrer aus  Risikogebieten wurde jedoch eine Sonderregelung getroffen.

***

Im Kanton Basel-Landschaft sind drei weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert worden. Der Referenztest des Genfer Labors stand vorerst noch aus, wie der  Kantonale Krisenstab am Donnerstag mitteilte. Damit erhöht sich die
Zahl der Covid-19-Erkrankungen im Baselbiet auf sechs.

Die erkrankten Menschen befänden sich entweder in einem Spital oder
zu Hause in Quarantäne, heisst es weiter. Ihr Allgemeinzustand werde grundsätzlich als stabil eingestuft.

Für die bisher ermittelten Kontaktpersonen sei Quarantäne zu Hause
angeordnet worden.

***

Im Kanton Aargau ist die Zahl der am Coronavirus erkrankten  Personen innerhalb von 24 Stunden von sieben auf neun gestiegen.  Mehr als 160 Personen aus dem Umfeld der infizierten Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.


Anja Bertsch

Nach Empfehlungen des Landratsamt: Erste Veranstaltungen abgesagt

08:59
05.03.2020

Mit dem ersten Fall einer Corona-Infektion am Dienstag Abend (3. März) ist das Corona-Virus nun auch im Landkreis Lörrach angekommen.

Erster Betroffener stabil

Der Betroffene befindet sich laut Landratsamt in einem stabilen Zustand. Die emittelten Kontaktpersonen sind symptomfrei, befinden sich nun aber wie der Erkrankte selbst in häuslicher Quarantäne.

Empfehlungen des Landratsamt

Mit Blick auf die steigende Zahl der bestätigten Infektionen hat das Landratsamt Lörrach gestern (Mittwochabend) empfohlen, größere Veranstaltungen abzusagen, "um die Verbreitung des Virus einzudämmen und Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko besser zu schützen."  Nachdem diese Empfehlung in einer ersten Mitteilung allgemein von "Großveranstaltungen über 200 Personen"  die Rede war, hat das Landratsamt diese Empfehlung mittlerweile konkretisiert und etwas abgemildert:  Die aktuelle Empfehlung lautet nun  "bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen, bei denen sich gleichzeitig mehr als 200 Personen aufhalten, eine Risikobewertung anzustellen". Als Grundlage sollen hierbei die von der Bundesregierung am 27.02.2020 veröffentlichten "Allgemeinen Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen"  dienen. 

Aufgrund dieser konkreten Kriterien können Veranstaltungen ganz oder teilweise nicht zugelassen werden.

Ob Veranstaltungen tatsächlich abgesagt werden, liegt bei Veranstaltungen bis zu 1.000 Personen im Verantwortungsbereich der jeweiligen Ortspolizeibehörde: Diese muss  eine Risikobewertung vornehmen und gegebenenfalls entsprechende Schutzmaßnahmen anzuordnen oder die jeweiligen Veranstaltungen zu verbieten.

Ausbildungsmesse CULT abgesagt

In Reaktion auf dieser Ansage des Landratsamtes wurden mittlerweile etliche Veranstaltungen abgesagt.   Gestern bereits wurde  die für dieses Wochenende geplante Ausbildungsmesse CULT abgesagt.  "Wir sind fix und fertig im doppelten Sinn: Die Messehalle ist komplett aufgebaut und wartet auf die Aussteller. Wir sind emotional fix und fertig – ein Jahr Arbeit geht gerade den Bach runter. Leider konnten wir zu keinem früheren Zeitpunkt informieren, da die Information vor genau fünf Minuten bei uns angekommen ist", schrieb Veranstalterin Martina Hug gestern Nachmittag in der Mitteilung.

Noch keine offizielle Ansage zur Regio-Messe

Nach der definitiven Absage der Bildungsmesse CULT wird auch die Durchführung der Regio-Messe vom 14. bis 22. März wohl ebenfalls behördlich untersagt, zumal das Landratsamt in seiner Mitteilung die Absage aller Veranstaltungen mit mehr als 200 Personen empfiehlt. Zur Regio-Messe werden an den neun Messetagen rund 60 000 Besucher erwartet. Die Leitung der Regio-Messe konnte gestern auf Nachfrage unserer Zeitung jedoch weder die Absage noch die Durchführung bestätigen, kündigte allerdings kurzfristig eine Stellungnahme an.

Anja Bertsch

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen